Eine Region und ihre Kunst in nur drei Tagen kennenlernen? In unseren Städteführern nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang und zeigen, was man kennen muss und wie viel man in der kurzen Zeit sehen kann.

Drei Tage in Venedig

Venedig ist immer eine Reise wert, vor allem zu Biennale-Zeiten. Vom Dogenpalast am Markusplatz über den Canal Grande bis auf die Inseln San Giorgio Maggiore und Giudecca – die kleine Lagunenstadt feiert die Kunst und das schöne Leben. Von Petra Schaefer

mehr…

Drei Tage an der Ostsee

Bizarre Kiefern, Salzwiesen und das Meer – die Naturschönheit der Ostsee fasziniert Künstler wie Reisende seit dem 19. Jahrhundert. Auch das Erbe der Hansestädte und ambitionierte Museen für Gegenwartskunst machen den Küstenstreifen zwischen Rostock und Stralsund zu einem Erlebnis, das den Horizont erweitert. Von Beate Schümann

mehr…

Drei Tage in Niederösterreich

Von der kaiserlichen Kurstadt Baden über den Biosphärenpark Wienerwald bis zur aktuellen Architektur in Krems hat der Nordosten Österreichs Kulturreisenden alles zu bieten. Ruhe gönnen die zahlreichen Klöster, für schräge Töne sorgt die Gugginger Art brut. Von Beate Schümann

mehr…

Drei Tage im Harz

Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge erlebt seit der Pandemie einen Run erholungssuchender Städter. Doch im Harz kann man nicht nur Natur erleben. Seine Kulturlandschaft erzählt von der Blütezeit des Mittelalters, von tausend Jahren Bergbaugeschichte wie von Jahrzehnten deutscher Teilung Von Andrea Itze und Simone Sondermann

mehr…

Drei Tage in Luxemburg

Das kleine Luxemburg ist ein Land im Wandel. Hier trifft eine lange Geschichte auf kühne Zukunftsvisionen. Und Esch-sur-Alzette, einst Zentrum der Stahlindustrie und nun Kulturhauptstadt 2022, präsentiert sich als Ort, der Wissen, Technologie und Kunst vereinen will. Von Clara Zimmermann

mehr…

Stuttgart

Ist Berlin Deutschlands Kulturhauptstadt? Oder München? Nein, Stuttgart! Das ergab eine veröffentlichte Studie, die das kulturelle Angebot der 30 größten Städte verglich. Das ist in Stuttgart nicht nur vielfältig, sondern ausgezeichnet: Das Ballett zählt zu den besten der Welt, die Oper war bereits sechs mal „Opernhaus des Jahres“, und die zahlreichen Ausstellungshäuser bieten ein hochrangiges Programm Von Jan Kohlhaas

mehr…

Oberfranken

Wer zu Fuß unterwegs ist, der erlebt Landschaft und Kultur viel intensiver. Unser Autor Bernd Degner nimmt Sie mit auf eine fünftägige Wanderung über die grünen Hügel Oberfrankens mit ihren historischen Highlights

mehr…

Hamburg

Sie gilt als ewige Kaufmannsstadt, die der Kultur nur eine Nebenrolle zuweist. Doch Hamburg, die kühle Schönheit des Nordens, hat durchaus ein Herz für die Kunst – man muss es einfach entdecken. Dazu genügt ein Blick in die Museen, in umgebaute Lagerhallen und in Parkanlagen, wo die Natur zum Kunstwerk wird. Von Simone Sondermann

mehr…

Köln & Düsseldorf

Die rheinischen Rivalen Düsseldorf und Köln verbindet vieles, so auch die Liebe zur Kunst. Spiritualität und Karneval, römische Mosaiken und Pop­-Art, Fünfzigerjahre­charme und prachtvolle Kathedralen – all das koexistiert hier dicht an dicht und macht das Rheinland zum Eldorado für Kunstliebhaber. Von Simone Sondermann

mehr…

Salzburg

In der Geschichte verwurzelt und doch am Puls der Zeit: Salzburgs Museen, Galerien und Kunsthandel spannen einen Bogen über viele Jahrhunderte. Von Christiane Meixner

mehr…