Alles nur Deko

Kunstvolle Küche

Kochen ist der Kunst verwandt, das Essen schon immer ein beliebtes Sujet. Doch kann man seine Kunstsammlung schadlos in die Küche hängen? Folge 12 unserer Stilkolumne sagt: Es kommt darauf an.

mehr…

DAS BESTE AUS

Interview mit Jenny Holzer

„Ich liebe nicht jeden Satz“

Die Wortmeisterin Jenny Holzer wird in einer großen Schau in Düsseldorf gewürdigt. Ein Gespräch über wahre Sätze und magisches Licht

MEHR...

Was mich berührt

Tiepolos Engel

In seiner Kolumne „Was mich berührt“ stellt der Bestseller-Autor Daniel Schreiber Künstlerinnen und Künstler vor, die ihn besonders bewegen. Folge 5: Giovanni Battista Tiepolo in Venedig

MEHR...

Pablo Picasso

Die schönsten Picasso-Ausstellungen

Museen auf der ganzen Welt würdigen Picassos 50. Todestag mit großen Sonderausstellungen und beleuchten die vielen Facetten des schillernden Jahrhundertkünstler

MEHR...

Alicja Kwade über Japan

„Es gibt eine gegenseitige Anziehung“

Das Werk der Berliner Bildhauerin Alicja Kwade wird weltweit gefeiert – auch und gerade in Japan. Wir sprachen mit ihr über Minimalismus, die Faszination eines Inselreichs, die Setouchi Triennale und Wasser in der Wüste

MEHR...
Mehr exklusive Beiträge
Wayne Thiebaud

Das süße Leben

Wayne Thiebauds Bilder von schönen Menschen und cremigem Gebäck erinnern in der Basler Fondation Beyeler an die Blütezeit der Pop-Art

Mehr…
Advertorial

Be our guests!

2023 heißt die Art Düsseldorf 95 ausstellende Galerien willkommen. Neben der Main Section werden in diesem Jahr die neuen Sektionen NEXT und SOLO PROJECTS vorgestellt.

Mehr…
Ausstellungsvorschau

Die besten Ausstellungen 2023: Teil 2

Was gibt es im Jahr 2023 zu sehen? Dies sind die Kunstausstellungen, auf die wir uns besonders freuen. Teil 2: April bis Juni

Mehr…
Alles nur Deko

Windiger Blickfang

Er präsentiert ebenso virtuos, wie er verbirgt: der Paravent. Unsere Stilkolumne gibt Tipps für die Kunst im eigenen Heim. Folge 11: wunderbare Wandschirme

Mehr…
Doris Salcedo

Der Tod der Anderen

Die Künstlerin Doris Salcedo fragt in der Fondation Beyeler in Basel nach unserer Haltung zu den Ertrunkenen im Mittelmeer

Mehr…
Was läuft?

Nicole Eisenman & Lee Lozanos schwarzer Humor

Olga Costas farbenfrohe Bildwelten in Leipzig, Nicole Eisenman im Museum Brandhorst und die radikale Außenseiterin Lee Lozano in Turin – das sind unsere Museumstipps zum Wochenende

Mehr…
Lee Lozano in Turin

Die mit dem Hammer malte

Eine Retrospektive in Turin versammelt Arbeiten von Lee Lozano, einer Legende des gelebten Ungehorsams. Ihr nur ein Jahrzehnt umfassendes Werk reicht von Figuration über Abstraktion bis zur Konzeptkunst

Mehr…
Vittore Carpaccio in Venedig

Der Augenzeuge

Vittore Carpaccio erzählte in seinen Bildern detailverliebte Geschichten. Nun widmet Venedig seinem großen Renaissancemaler eine Schau

Mehr…
Interview mit Alec Soth

Von Blumen und Menschen

Für seine Bilder bereist Alec Soth die kulturellen Randzonen der USA. Sein neuestes Buch erzählt von der Spaltung der Gesellschaft, von Abraham Lincolns Leichnam und von kuriosen Begegnungen mit seinen Helden der Fotografie

Mehr…
Vermeer in Amsterdam

Der Meister der stillen Magie

Sein Gesamtwerk ist klein, sein Ruhm riesengroß. Und das „Mädchen mit dem Perlenohring“ ist die Mona Lisa der niederländischen Malerei. Nun kommt das Bild mit 27 weiteren Gemälden Vermeers im Amsterdamer Rijksmuseum zum Ausstellungsereignis des Jahres zusammen.

Mehr…

DAS BESTE AUS

Interview mit Jenny Holzer

„Ich liebe nicht jeden Satz“

Die Wortmeisterin Jenny Holzer wird in einer großen Schau in Düsseldorf gewürdigt. Ein Gespräch über wahre Sätze und magisches Licht

MEHR...

Was mich berührt

Tiepolos Engel

In seiner Kolumne „Was mich berührt“ stellt der Bestseller-Autor Daniel Schreiber Künstlerinnen und Künstler vor, die ihn besonders bewegen. Folge 5: Giovanni Battista Tiepolo in Venedig

MEHR...

Pablo Picasso

Die schönsten Picasso-Ausstellungen

Museen auf der ganzen Welt würdigen Picassos 50. Todestag mit großen Sonderausstellungen und beleuchten die vielen Facetten des schillernden Jahrhundertkünstler

MEHR...

Alicja Kwade über Japan

„Es gibt eine gegenseitige Anziehung“

Das Werk der Berliner Bildhauerin Alicja Kwade wird weltweit gefeiert – auch und gerade in Japan. Wir sprachen mit ihr über Minimalismus, die Faszination eines Inselreichs, die Setouchi Triennale und Wasser in der Wüste

MEHR...
Mehr exklusive Beiträge
Art Düsseldorf

Strahlkraft für die Zukunft

Die noch junge Messe Art Düsseldorf setzt weiter auf solide Regionalität und erweitert ihr Angebot durch zwei neue Sektionen

Mehr…
Amedeo Modigliani

Der letzte Bohemien

Sein Leben gleicht einem Roman, seine Gemälde gehören zum Kanon der klassischen Moderne. Doch auch das zeichnerische Werk von Amedeo Modigliani ist enorm, und die Preise auf dem Kunstmarkt steigen

Mehr…
10 unter 10.000

Doppelt schön

Sie finden die Kunstmarktpreise oft schwindelerregend? In unserer Reihe „10 unter 10.000“ durchforsten wir jeden Monat Galerien und Auktionshäuser nach Kunst, die (noch) erschwinglich ist. Folge 10: Op-Art von Gerhard Uhlig und eine coole Collage

Mehr…
Land-Art

Hinter dem Horizont geht’s weiter

Seit den 1960er-Jahren verlassen Land-Art-Künstlerinnen und -Künstler ihre Ateliers, um Kunst und Natur zusammenzubringen. Vor allem die Wüste dient als Leinwand für existentielle Themen. Wir zeigen beeindruckende Landschaftskunst von Kalifornien bis Katar

Mehr…

Podcast: Was macht die Kunst?

Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?

Mehr…
Interview mit Marina Abramovic

„Ich bin wie ein Traktor“

Marina Abramović lehrt seit diesem Winter die Kunst der Performance an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ein Gespräch über charismatische Studierende, ihr Holocaust-Mahnmal in Kiew und ihre Rolle als Vorreiterin

Mehr…

Drei Tage in Málaga

Die Stadt an der Costa del Sol blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück, doch derzeit steht vor allem ihr berühmtester Sohn im Licht: Pablo Picasso. Eine Reise auf seinen Spuren. Von Alexandra González

Mehr…
Auktionsmarkt für Moderne & Zeitgenossen

Der Kunstmarkt blickt nach Seoul

2022 war ein Jahr der Rekorde. Doch was die Zukunft bringt, ist ungewiss. Denn derzeit ändern sich die Parameter

Mehr…
Niki de Saint Phalle

Knalleffekt

Die Frau, die auf ihre Bilder schoss: Niki de Saint Phalle ist mit ihrer erstaunlichen Kunst aus fünf Jahrzehnten in der Frankfurter Schirn neu zu entdecken

Mehr…
Hans Ulrich Obrist

„Wie ein Portal, hinter dem Unerwartetes passiert“

In seiner Kolumne „Was haben Sie gesehen, Herr Obrist?“ befragt Christoph Amend jeden Monat den Kurator Hans Ulrich Obrist nach seinen Entdeckungen. Diesmal geht es um Madrid, den brasilianischen Maler Lucas Arruda und um künstliche Intelligenz

Mehr…

DAS BESTE AUS

Interview mit Jenny Holzer

„Ich liebe nicht jeden Satz“

Die Wortmeisterin Jenny Holzer wird in einer großen Schau in Düsseldorf gewürdigt. Ein Gespräch über wahre Sätze und magisches Licht

MEHR...

Was mich berührt

Tiepolos Engel

In seiner Kolumne „Was mich berührt“ stellt der Bestseller-Autor Daniel Schreiber Künstlerinnen und Künstler vor, die ihn besonders bewegen. Folge 5: Giovanni Battista Tiepolo in Venedig

MEHR...

Pablo Picasso

Die schönsten Picasso-Ausstellungen

Museen auf der ganzen Welt würdigen Picassos 50. Todestag mit großen Sonderausstellungen und beleuchten die vielen Facetten des schillernden Jahrhundertkünstler

MEHR...

Alicja Kwade über Japan

„Es gibt eine gegenseitige Anziehung“

Das Werk der Berliner Bildhauerin Alicja Kwade wird weltweit gefeiert – auch und gerade in Japan. Wir sprachen mit ihr über Minimalismus, die Faszination eines Inselreichs, die Setouchi Triennale und Wasser in der Wüste

MEHR...
Mehr exklusive Beiträge

Aktuelles Sonderheft

Reisen zur Kunst

Lassen Sie sich inspirieren vom neuen WELTKUNST-Spezial. Entdecken Sie außergewöhnliche Sehnsuchtsorte, spannende Reiseziele und die Kunsthighlights 2023.

Jetzt bestellen:

im Abo

Die Nr. 1 für den Kunstmarkt

KUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.

Jetzt bestellen:

Als Heft
im Abo

KUNSTQUARTAL, der Ausstellungskalender - Januar bis März 2023

Das KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick.

Jetzt bestellen:

Als Heft
Im Abo