Dirk Boll vom Auktionshaus Christie’s hat ein Buch über heutige und historische Krisen geschrieben. Wir sprachen mit ihm über den Vormarsch des Digitalen, den Geruch eines Kunstwerks und die Zukunft der Märkte
Mehr…Auf Ackerland am Stadtrand von Neuss entstand seit den 1980er-Jahren der Kulturraum Hombroich – ein Refugium, in dem sich Kunst, Architektur und Natur gleichwertig begegnen
Mehr…Die Darstellung von Landschaften ist das diffizilste und faszinierendste Gebiet der chinesischen Kunst. Das Zürcher Museum Rietberg hat diesem eine großartige Schau gewidmet – und nimmt uns mit auf eine innere Reise
Mehr…In den Landschaftskonzeptionen des Düsseldorfer Künstlers Max Clarenbach klingt die leuchtende Malerei französischer Impressionisten und Fauves nach. Auf dem Kunstmarkt bleiben seine Gemälde überwiegend erschwinglich
Mehr…Aus unserer Reihe Kunst und Recht: Wann und inwieweit haftet ein Versteigerer für seine Katalogbeschreibungen? Diese Frage beschäftigt die Gerichte schon seit Jahrzehnten in verschiedensten Fallgestaltungen
Mehr…Die feministische Avantgarde erlebt eine Renaissance. Damit rückt die Generation der heute 80-Jährigen mit Künstlerinnen wie Etel Adnan, Dorothy Iannone oder Valie Export in den Fokus des Kunstmarkts
Mehr…