„Rainy“ heißt Kiki Kogelniks Farbserigrafie, die 1977 in einer Auflage von 300 Stück entstand. Im Februar konnte ein Exemplar bei Ressler in Wien seine Schätzung fast verdoppeln: Bei 2800 Euro fiel der Hammer. Der Höchstpreis für ein Leinwandbild der einfallsreichen österreichischen Pop-Künstlerin liegt bei 130.000 Euro.
Mehr…Im Geschäftsjahr 2020 haben alle Auktionshäuser virtuell aufgerüstet und so Verluste kompensiert. Dennoch fehlte es bei der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts an Akquisitionen im High-End-Segment. Preistreiber sind derzeit die Käufer aus Fernost
Mehr…Bei Döbritz in Frankfurt treffen in der Märzauktion zeitgenössische Werke aus zwei Sammlungen in surrealistischer Weise aufeinander. Eine ergänzende Benefizversteigerung kommt Kunstschaffenden im Lockdown zugute
Mehr…Januarius Zick war einer der vielseitigsten und umstrittensten deutschen Künstler des 18. Jahrhunderts. Auf dem Kunstmarkt der vergangenen Dekade blieben Umfang und Preise seiner Werke weitgehend konstant
Mehr…Um 1900 blühten in Wien Malerei und Skulptur, Architektur, Design, Musik und Literatur – und alle trafen sich im Salon von Berta Zuckerkandl. Carl Molls Bild von ihr war mehr als hundert Jahre nicht zu sehen und wurde jetzt für einen Rekordpreis versteigert
Mehr…Ohne die Briten ist die europäische Kultur arm dran: Eine Kunstauktion bei Bonhams bietet vieles, was wir an den kreativen Inselbewohnern so lieben
Mehr…