Eine junge Generation bringt neue Impulse in die Auktionshäuser der Hauptstadt. Aber noch dominieren bei den Sommerauktionen die Klassiker der Moderne
Mehr…Bei Christie’s in New York fiel der Hammer für Jean-Michel Basquiats „El Gran Espectaculo (The Nile)“ von 1983 nach einem fünfminütigen Bietgefecht bei 58 Millionen Dollar
Mehr…Sie gilt als Wegbereiterin der Moderne und als Vorkämpferin des Feminismus, weil sie sich trotz aller Widrigkeiten als Künstlerin durchsetzte. Auf dem Kunstmarkt wird das Angebot an Gemälden von Paula Modersohn-Becker langsam knapp
Mehr…Im Mai trumpfen die New Yorker Auktionen mit klassischer Moderne und den Zeitgenossen auf. Daneben locken Rubens und eine frühe Bibel
Mehr…Das Auktionshaus Christie’s versteigert diese Woche die Juwelenkollektion der 2022 verstorbenen Kunstsammlerin Heidi Horten
Mehr…Bereits vor einem Jahr erregte bei Lehr Kunstauktionen ein Bild von Georg Scholz aus dem Jahr 1926 Aufsehen, das zwei tote, gerade ausgenommene Hühner zeigte, auf einem Tisch in einem Raum mit Schachbrettbodenmuster. Das Werk vervierfachte damals seine Taxe. Nun rief das Haus Ende April wieder ein bedeutendes Werk des deutschen Malers auf. Das 1928 entstandene Gemälde „Die Schwestern“ war auf 200.000 Euro taxiert. Die beiden Frauen tragen Bubiköpfe, Signatur der selbstbewussten Weiblichkeit der 1920er-Jahre, und schlafen in angedeuteter Umarmung auf einem Bett. Das Doppelbildnis ist ein privates Sujet voller Anspielungen, die sich nicht konkretisieren. Am 29. April fiel der Hammer bei beachtlichen 650.000 Euro. Ein weiterer Erfolg für das Auktionshaus von Irene Lehr!
Mehr…