Ausstellungen

Die Schule der Welt

Leonardo da Vinci, der am 2. Mai vor 500 Jahren starb, hat die Menschheit wie kein anderer Künstler bewegt. Er schuf nicht nur das berühmteste Bild aller Zeiten, sondern fasziniert bis heute als Forscher und Naturbeobachter. Zahlreiche Ausstellungen erinnern an ihn

Mehr…
Auktionen

Die Kunst des Zerstoßens

Heute versteigert Lempertz in Köln den zweiten Teil der Schwarzach Collection, der bedeutendsten europäischen Sammlung von Mörsern. Wir blicken auf die Kunst- und Kulturgeschichte dieses vielfältigen Gefäßes

Mehr…
Kunsthandel

Dicht dran

Mit eigenen Räumen schreibt Max Mayer die Familiengeschichte fort: Sein Vater zählt zu den wichtigsten deutschen Galeristen

Mehr…
Kunsthandel

Ansporn für die Wiener Moderne

Ein Buch des Kunsthistorikers Gunter Vogl ruft den vergessenen Kunsthändler Eugen Artin in Erinnerung

Mehr…
Ausstellungen

Ein ganz normales Künstlerpaar

Maria Thurn und Taxis und Hugo Wilson teilen nicht nur ihr Leben, sondern auch ihr Atelier im Südwesten von London. Ein Gespräch über Routinen von Künstlerpaaren, falsche Erwartungen und die Last eines Namens

Mehr…
Kunstwissen

Feier der Langsamkeit

In seinem neuen Buch „Alle Zeit der Welt“ betrachtet Thomas Girst Phänomene von überzeitlichen Dimensionen und spannt einen Bogen von der Astronomie und Religionsgeschichte zu Literatur, Architektur und Kunst, zum Beispiel mit dem Kapitel „Die Eisprozession“

Mehr…