Liebhaber des Gesellschaftskritikers wünschen sich schon lange ein Museum für George Grosz. Jetzt startet es in einer ehemaligen Tankstelle in Berlin und will vernachlässigte Aspekte im Werk des Künstlers beleuchten
Von
12.05.2022
/
Erschienen in
WELTKUNST Nr. 198
Fettbäuchige Kapitalisten, stiernackige Militärs und dralle Huren bevölkern die Bildwelt des George Grosz, damals in den Mappenwerken des linken und a
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.