Bild und Rahmen waren für die Maler der Brücke eine künstlerische Einheit. Doch Handel und Geschmack nahmen darauf später wenig Rücksicht. Dank neuer Forschungsprojekte und überraschender Wiederentdeckungen beginnt sich das endlich zu ändern
Von
31.08.2020
Sie ist so etwas wie die Mona Lisa des deutschen Expressionismus: Ernst Ludwig Kirchners „Marzella“, diese Kindfrau mit weißer Schleife im Haar und ir
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.