Paula Modersohn-Becker

Zum inneren Kern

Sie gilt als Wegbereiterin der Moderne und als Vorkämpferin des Feminismus, weil sie sich trotz aller Widrigkeiten als Künstlerin durchsetzte. Auf dem Kunstmarkt wird das Angebot an Gemälden von Paula Modersohn-Becker langsam knapp

Mehr…
Cecily Brown in New York

Spiel mir das Lied vom Tod

Mit dem Gestus des Abstrakten Expressionismus erzählt Cecily Brown von weiblichem Begehren. Nun widmet das Metropolitan Museum der britischen Malerin eine große Schau

Mehr…
Julius Meier-Graefe

Der Glühende

Drei neue Bücher feiern den größten deutschen Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe. Florian Illies über einen mutigen Sprachartisten und seine späte Würdigung

Mehr…
14. Gwangju Biennale

Sanfte Gewässer

„Soft and weak like water“ ist das Motto der 14. Gwangju Biennale, die noch bis zum 9. Juli im südkoreanischen Gwangju stattfindet. Jenseits des klassischen, eurozentrischen, Kunstverständnisses findet hier zeitgenössische Kunst ihre Bühne

Mehr…
Interview mit Jorinde Voigt

Date in Zimmer 505

Im Château Royal in Berlin-Mitte hat Jorinde Voigt das Zimmer 505 nach dem Vorbild des legendären New Yorker Chelsea Hotel gestaltet. Dort sprachen wir mit der Künstlerin über ihre Kindheit, Mathematik und die Philosophin Erin Manning

Mehr…
10 unter 10.000

Hypnotisierendes Licht

Sie finden die Kunstmarktpreise oft schwindelerregend? In unserer Reihe „10 unter 10.000“ durchforsten wir jeden Monat Galerien und Auktionshäuser nach Kunst, die (noch) erschwinglich ist. Folge 13: eine Fotografie von Irmel Kamp und ein Leporello aus Japan

Mehr…