Anselm Kiefer ist in den größten Museen der Welt zu Hause. In Frankreich, wo der deutsche Künstler lebt, wird er nicht nur gefeiert, sondern verehrt. Was macht ihn so einzigartig?
Mehr…Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll in der Praxis helfen und die Wogen glätten
Mehr…Wie der Erfinder des Readymades auch ein Jahrhundert später noch die Kunst bewegt, erforscht Thomas Girst in seiner Kolumne. Nun hat er mit den berühmtesten Kunstschaffenden, Museumsdirektorinnen und Kuratoren der Gegenwart gesprochen und sie gefragt, ob und warum Marcel Duchamp heute noch relevant sei. Ihre Antworten sind ein „Who-is-Who“ der internationalen Kunstwelt: ein Alphabet von Saâdane Afif über Naomi Beckwith, Cao Fei, Jeff Koons, Koyo Kouoh und Ai Weiwei bis zu Jessica Zhang
Mehr…Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher
Mehr…Die Karnevalsmetropole Köln besitzt ein berühmtes Gemälde, auf dem Rembrandt lacht. Das gibt Kunsthistorikern nicht weniger Rätsel auf als das legendäre Lächeln der Mona Lisa
Mehr…Das Caspar David Friedrich-Jahr polierte das Ansehen der Geburtsstadt des Malers kräftig auf. Den Namen ihres berühmtesten Sohnes will Greifswald aber nicht tragen
Mehr…