Sein Gesamtwerk ist klein, sein Ruhm riesengroß. Und das „Mädchen mit dem Perlenohring“ ist die Mona Lisa der niederländischen Malerei. Nun kommt das Bild mit 27 weiteren Gemälden Vermeers im Amsterdamer Rijksmuseum zum Ausstellungsereignis des Jahres zusammen.
Von
09.02.2023
In seinen Ausführungen zieht Weber zudem ein jüngst im Rijksmuseum-Depot wiederentdecktes Werk als entscheidendes Indiz heran: Der Jesuitenpater und Maler Isaac van der Mye, der im Ordenshaus am Oude Langendijk arbeitete, schuf um 1650 seine Zeichnung einer älteren Frau als Heilige Appolonia höchstwahrscheinlich mithilfe einer Camera Obscura. Der Jesuit verstarb 1656, in dem Jahr, als erstmals unscharfe Partien in Vermeers Bildern auftauchten.
Alle Artikel frei zugänglich
Sie sind bereits W+ Abonnent? Hier anmelden.