Zahlreiche Gesetzesprojekte aus Karlsruhe und Brüssel bewegen den deutschen und den europäischen Kunstmarkt. Während einerseits die Mühlen von Exekutive und Legislative fleißig mahlen, herrscht andererseits vielsagende Stille. Was sind die Konsequenzen für Händler und Sammler?
Von
07.10.2021
/
Erschienen in
Kunst und Auktionen Nr. 15
Das Bundesverfassungsgericht stellt in Bezug auf das umstrittene Kulturgutschutzgesetz fest, dass es nicht zuständig ist. Diese Nachricht aus Karlsruh
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.