Im 16. Jahrhundert entstand in den südlichen Niederlanden die Landschaft als autonome Bildgattung. Die Blüte der flämischen Malerei hielt lange an und sorgte dafür, dass auch heute noch viele herrliche Gemälde auf dem Markt sind. Es ist ein klassisches Sammelgebiet, das nichts von seiner Faszination verloren hat
Von
24.09.2020
/
Erschienen in
WELTKUNST Nr. 151
Ob in London oder Wien, in Köln oder New York – die Situationen gleichen sich: Wenn in den Altmeisterauktionen die visionären Landschaften von Roelant
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.