Stellt sich später heraus, dass es sich bei einem ersteigerten Los um Hehlerware gehandelt hat, bleibt es beim Eigentumserwerb. Doch im Kulturgutschutzgesetz versteckt sich ein Regelungsinhalt, der dieses Auktionsprivileg gefährdet. Wie reagiert die Rechtssprechung?
Von
05.08.2020
Unsere Rechtsordnung stellt einen Ausgleich zwischen Rechtssicherheit und Rechtsfrieden her. Hierzu dienen verschiedene Instrumente – beispielsweise d
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.