In seiner Herbstauktion mit Kunstgewerbe bietet das Kölner Auktionshaus Lempertz kostbare Arbeiten der Kunsttischler Abraham und David Roentgen
Mehr…Nachdenklich: Die melancholische Stimmung des Ölbilds der texanischen Künstlerin Emily Mae Smith passt zur aktuellen Ruhe des Lockdowns. 2018 wurde „Alien Shores“ taufrisch bei Contemporary Fine Arts in Berlin verkauft. Aus einer amerikanischen Privatsammlung eingeliefert, verfünffachte das Ölbild bei Phillips in London jetzt seine Schätzung von 40.000 bis 60.000 Pfund und markiert mit dem Hammerpreis von 222.000 Pfund einen Rekord für die Künstlerin. Ein Beispiel dafür, wie Auktionshäuser zunehmend den Hype bestimmter Gegenwartskünstler befeuern und so mit den Galerien konkurrieren.
Mehr…Während bei Silberobjekten sogenannte Mittelware meist günstig zu haben ist, erzielen außergewöhnliche Stücke sensationelle Preise auf dem Kunstmarkt
Mehr…Auf unserer Auktionen-Watchlist für diese Woche: von Alex Katz’ Seerosenblüte bei der 30. Geburtstagsfeier von Jeschke van Vliet bis zum Alpenglühen bei Dobiaschofsky
Mehr…Lempertz versteigert am 8. Dezember die hochkarätige Altmeister-Sammlung Bischoff. Höhepunkt ist ein museales Gemälde von Georges de la Tour, das das Kölner Auktionshaus auf rekordverdächtige 4 Millionen Euro taxiert
Mehr…Ohne Limit hoch geboten: Aus einem süddeutschen Sammlernachlass ging für die Herbstauktion im Kunst-Auktionshaus Wendl ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen restaurierungsbedürftigen Objekten hervor. Aufgrund ihres Erhaltungszustands wurden sie mit verlockend niedrigen Preisen angesetzt. So auch die beiden Blaker mit farbenfroher Emailmalerei aus dem 18. Jahrhundert, die ohne Limit aufgerufen wurden. Der überarbeitungswürdige Zustand der Wandleuchter, denen sogar die Kerzenhalter fehlen, schien die Bieter nicht zu stören. Sie erzielten einen Hammerpreis von 7500 Euro.
Mehr…