Im Geschäftsjahr 2020 haben alle Auktionshäuser virtuell aufgerüstet und so Verluste kompensiert. Dennoch fehlte es bei der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts an Akquisitionen im High-End-Segment. Preistreiber sind derzeit die Käufer aus Fernost
Von
01.03.2021
/
Erschienen in
Kunst und Auktionen Nr. 2
Das Krisenjahr 2020 brachte vielen Auktionshäusern nicht nur weniger Umsatz – auch die Gewohnheiten ihrer Kundschaft änderten sich fundamental. Die
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.