Das Auktionshaus Wendl ruft in Rudolstadt eine Porzellanplastik mit vielschichtigem historischem Hintergrund auf
Von
19.10.2017
Harald Kreutzberg (1902 – 1968), ein Star des international gefeierten „New German Dance“ der Zwanzigerjahre, begeisterte die Welt mit seinem Ausdruckstanz – von Hawaii bis Wladiwostok. Und geschmeidig, wie er nun mal war, funktionierte seine Karriere auch in braunen Zeiten: Scheinbar bedenkenlos ließ er sich von Nazi-Deutschland zu Propagandazwecken einspannen – 1936 zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin beispielsweise.
Waldemar Fritsch (1909 – 1978), selbst im Dritten Reich verfemt, schuf Mitte der Fünfzigerjahre für Rosenthal in Selb drei Porzellanfiguren „dieses größten deutschen Tänzers während der ganzen letzten 25 Jahre“, wie der Deutsche Kritikerverband 1952 urteilte. Eine davon, „Gesang der Nacht“, kann bei Wendl in Rudolstadt im Rahmen der dreitägigen Herbstauktion ab 390 Euro beboten werden.
„Gesang der Nacht“, Rosenthal, Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, ab 1957,Entwurf Waldemar Fritsch 1951, H. 29,5cm