Die Märzausgabe der Weltkunst widmet sich unseren gefiederten Freunden: Es geht um Vögel in Mythologie und Kunstgeschichte, einen ins Federvieh vernarrten Galeristen und die Schmuck-Eier von Fabergé
Mehr…Vor 50 Jahren starb Tilla Durieux. Die Schauspielerin faszinierte Künstler von Renoir bis Barlach und prägte das Theaterleben ihrer Zeit. Ihr Leben bot Romanstoff, von der tragischen Ehe mit dem Kunsthändler Paul Cassirer bis zum Partisanenkampf in Zagreb
Mehr…Von Braunschweig über Amerika nach Berlin: Die Geschichte des Welfenschatzes ist noch lange nicht zu Ende. Seit zwölf Jahren fordern die Erben jüdischer Kunsthändler die Rückgabe der kostbaren Goldschmiedewerke, doch jetzt hat sich der Supreme Court in Washington als nicht zuständig erklärt
Mehr…Während die Kunst von Hanne Darboven noch im Lockdown wartet, ebnet das Museum Küppersmühle in Duisburg schon mal mit lehrreichen Interviewfilmen den Weg in ihr komplexes Werk
Mehr…Midcareer-Künstlerinnen wie Kiki Smith, Nan Goldin oder Katharina Grosse haben ihr Preispotenzial auf dem Kunstmarkt noch nicht ausgeschöpft. Die aktuelle Diskussion um den Frauenanteil in Museen könnte dies ändern
Mehr…Sensationsfund: In der Porzellansammlung in Dresden wurde bei der Katalogisierung eine der seltenen Ru-Keramiken entdeckt
Mehr…Wer nach 1954 in Deutschland eine Grafik des Jahrhundertkünstlers Pablo Picasso erwerben wollte, kam an Michael Hertz kaum vorbei. Die Kunsthalle Bremen würdigt den Galeristen und Sohn der Hansestadt mit einer umfangreichen Ausstellung
Mehr…Shakespeare-Rekord und mehr: Bei den Buchauktionen traf in jüngster Zeit vorzügliche Ware auf eine rege Nachfrage, sodass die Auktionshäuser trotz Corona auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken
Mehr…Lockdown-Zeit ist Podcast-Zeit! Wir stellen hörenswerte Kunst-Podcasts vor – vom Van-Gogh-Krimi bis zu den großen Frauen der Kunstgeschichte
Mehr…Marie-Catherine Gräfin Douglas führt die legendäre Kunstberatung ihres Vaters weiter. Dass es so kam, überrascht sie selbst am meisten – und zeugt vom Mut, neue Wege zu gehen
Mehr…Ohne die Briten ist die europäische Kultur arm dran: Eine Kunstauktion bei Bonhams bietet vieles, was wir an den kreativen Inselbewohnern so lieben
Mehr…Die neue Ausstellung „A Fire in My Belly“ in der Berliner Julia Stoschek Collection versammelt künstlerische Werke zum Thema Wut, Verlust und Hilflosigkeit. Wer alle sehen will, muss einen Tag lang bleiben – oder wiederkommen
Mehr…Die Coronakrise hat vor allem den amerikanischen Museen wirtschaftlich schwer geschadet. Zum Ausweg wurde Deaccessioning: der Verkauf von Werken aus der Sammlung
Mehr…Wertvolle Kunstwerke aus Privatsammlungen und Museen wurden nicht nur während des Nationalsozialismus unrechtmäßig entzogen, sondern auch in der DDR. Welche Rolle die Stasi im Kunsthandel spielte, dokumentiert ein Forschungsprojekt des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes und des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
Mehr…Ein reichhaltiges Begleitbuch zur Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum widmet sich dem kriminellen Künstlerschicksal des spätgotischen Meisters Veit Stoß
Mehr…Der Traum vom besseren Leben begleitet die Kunstgeschichte. Galt die Sehnsucht einst dem Garten Eden und seiner ewigen Lust und Leichtigkeit, zielen heutige Kunstvisionen auf die Rettung der Welt vor sich selbst
Mehr…Ein Gespräch mit dem Sammler und Kunsthändler Philipp Konzett über den umstrittenen Wiener Aktionskünstler Otto Muehl und dessen Zeit im Gefängnis
Mehr…Seit Jahrhunderten lockt Italiens Kunst Reisende aus aller Welt. Wir schwelgen weiter in Erinnerungen an unsere persönlichen Highlights der Kunstgeschichte. Teil 2: von Florenz bis Monreale
Mehr…Um 1900 blühten in Wien Malerei und Skulptur, Architektur, Design, Musik und Literatur – und alle trafen sich im Salon von Berta Zuckerkandl. Carl Molls Bild von ihr war mehr als hundert Jahre nicht zu sehen und wurde jetzt für einen Rekordpreis versteigert
Mehr…Ob Eule oder Ibis, Friedenstaube oder Unglücksrabe: Die Kunstgeschichte wimmelt von Vögeln und den Mythen, die sich um sie ranken. In der März-Ausgabe der WELTKUNST erwartet Sie ein vielfältiges Portfolio zu Vögeln in der Kunst.
Jetzt bestellen:
Als Heft
REISEN ZUR KUNST
Mit dem neuen WELTKUNST-Spezial wollen wir Vorfreude wecken: mit Sehnsuchtsorten von Apulien über das Schweizer Engadin und die Insel Hombroich bis nach China und Myanmar. Ein Heft voller Fernweh und Hoffnung!
Jetzt bestellen:
als HeftKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als Heft
Das KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick.
Als Heft