Derzeit blickt eine Kunstausstellung des Deutschen Bundestags auf 75 Jahre Grundgesetz. Wir sprachen mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner über die Rolle des Kunstbeirats, den Andachtsraum von Günther Uecker und das Verhältnis von Kunst und Demokratie
Mehr…Zum ersten Mal stellt KAWS bei Max Hetzler in Berlin aus. In seinen neuen Bildern treffen Comicfiguren auf postapokalyptische Melancholie
Mehr…Lange spielte Collectible Design in der Kunstszene nur eine Nebenrolle, doch das ändert sich gerade gründlich. Was in Berlin entsteht, ist aufregend und zukunftsweisend. Wir stellen Designerinnen und Designer vor, die die Freiheit der Formen feiern. Folge 1: Jerszy Seymour
Mehr…Der Künstler Julian Charrière taucht in einer spektakulären Ausstellung im Museum Tinguely tief in ozeanische Welten. Er feiert ihre fragile Schönheit und zeigt die Gefahren, die ihnen drohen
Mehr…Von den Frauen der Pop-Art im niederländischen Gorssel bis zu essbaren Kunstwerken in der Berliner Prater Galerie. Diese sechs Ausstellungen sollten Sie im Sommer nicht verpassen
Mehr…Seit mehr als einem halben Jahrhundert zeichnet und malt Vija Celmins ihre Bilder von Nachthimmeln oder Ozeanen in immer neuen Variationen. Nun sind diese eigensinnigen Werke in der Fondation Beyeler zu erleben
Mehr…Gegen den Inhaber der renommierten Münchner Porzellanhandlung Röbbig ist ein vorläufiges Insolvenzerfahren eingeleitet. Wird dieses nach Galerie Thomas der zweite schwerwiegende Gerichtsfall im deutschen Kunsthandel?
Mehr…Nach wie vor setzt die Art Basel weltweit die Standards dafür, was eine herausragende Kunstmesse ausmacht. Im Interview verrät Direktorin Maike Cruse, wie ihr das auch in diesem Juni gelingt
Mehr…Wie das Informel international wurde und die deutsche Avantgarde zehn Jahre nach Kriegsende in die Pariser Salons zurückführte, ist in Hagen zu sehen
Mehr…Ihre Bilder erzählen von Mut, Wut und Selbstbehauptung – kraftvoll inszeniert und bedauerlich aktuell. Eine Ausstellung im Pariser Musée Jacquemart-André zeigt die Malerin Artemisia Gentileschi als ein herausragendes Multitalent ihrer Epoche
Mehr…Die zukünftige Direktorin des Mönchehaus Museum in Goslar Miriam Bettin erzählt von ihrem Verständnis von Kunst, ihrer Begeisterung für Vaginal Davis und dem Wunsch, Geschichten Raum zu geben
Mehr…Bizarre Kiefern, Salzwiesen und das Meer – die Naturschönheit der Ostsee fasziniert Künstler wie Reisende seit dem 19. Jahrhundert. Auch das Erbe der Hansestädte und ambitionierte Museen für Gegenwartskunst machen den Küstenstreifen zwischen Rostock und Stralsund zu einem Erlebnis, das den Horizont erweitert. Von Beate Schümann
Seit März 2024 setzt Mohamed Almusibli als Direktor Impulse an Basels wichtigstem Ort für junge Kunst. Im Gespräch erzählt er von seinem Ausstellungsprogramm und warum ihm Neugier und Offenheit so wichtig sind
Mehr…Unter den Abstrakten Expressionisten nahm Richard Pousette-Dart eine Sonderstellung ein. Erstmals in Deutschland zeigt das Museum Frieder Burda in Baden-Baden sämtliche Facetten seiner hypnotisch wirkenden Kunst
Mehr…So mitreißende wie nachdenkliche Werke haben Julian Rosefeldt zum bekanntesten deutschen Videokünstler gemacht. In diesem Frühjahr zeigt C/O Berlin seine lange überfällige Retrospektive
Mehr…Nichts als Natur: Eine Ausstellung auf der Nordseeinsel Föhr zeigt die Moderne des dänischen Malers Janus la Cour und seinen Blick auf das Ursprüngliche
Mehr…Die deutsche Architektin Annabelle Selldorf hat sich mit dem Umbau von Museen einen Namen gemacht. Ihr jüngstes Glanzstück ist die mit feinem Gespür sanierte und erweiterte Frick Collection in New York
Mehr…Die aktuelle WELTKUNST bringt Ihnen einen kunstvollen Sommer: mit überraschenden Einblicken in Dänemarks Malerei des 19. Jahrhunderts, einer Begegnung mit Tschabalala Self in Paris, einem Bericht über die prachtvolle Schau der „Très Riches Heures“ in Chantilly und mit aktuellen Highlights aus Salzburg, Linz und Bamberg.
Jetzt bestellen:
Als HeftKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
im AboKunstsommer in Basel!
Erleben Sie mit dem neuen WELTKUNST-Spezial inspirierende Kunstmomente in Basel. Mit Interviews, Geheimtipps und spannenden Ausstellungen zeigen wir, wie Basel klingt, fühlt und denkt.
Jetzt bestellen:
im Abo
Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…