Der österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub hat das Schlossmuseum Linz in ein farbenfrohes Gesamtkunstwerk verwandelt. Ein Gespräch über Wiener Schmäh, Clubkultur und die Komposition von Bildern
Mehr…Eine junge Generation bringt neue Impulse in die Auktionshäuser der Hauptstadt. Aber noch dominieren bei den Sommerauktionen die Klassiker der Moderne
Mehr…Anh-Linh Ngo ist Architekturtheoretiker und Co-Kurator des deutschen Pavillons der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig. Ein Gespräch über das Konzept „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ und die Verknüpfung von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialen Fragen
Mehr…Das Atelier des Kölner Künstlers Philip Emde gleicht einem Plüschtierzoo. Die Steifftiere, die er seit seiner Kindheit leidenschaftlich sammelt, sind Teil seiner künstlerischen Arbeit. Wie es dazu kam, und was man von den Tieren lernen kann, erzählt er bei einem Atelierbesuch
Mehr…Sie gilt als Wegbereiterin der Moderne und als Vorkämpferin des Feminismus, weil sie sich trotz aller Widrigkeiten als Künstlerin durchsetzte. Auf dem Kunstmarkt wird das Angebot an Gemälden von Paula Modersohn-Becker langsam knapp
Mehr…In diesem Monat entdecken wir die Filme von Margaret Raspé in Berlin, bestaunen Ragnar Axelssons Eiswelten des Nordens in Hamburg und erfahren, wie die Blume in die Kunstgeschichte kam
Mehr…Die Künstlerin Doris Salcedo fragt in der Fondation Beyeler in Basel nach unserer Haltung zu den Ertrunkenen im Mittelmeer
Mehr…Aus der Reihe „Fund meines Lebens“: Enrico Brissa machte als Schülerpraktikant einen sensationellen Fund in einem Museumsregal
Mehr…Für die Künstlerin Cindy Sherman ist die Modewelt seit vielen Jahrzehnten eine Quelle der Inspiration und der Subversion. Sie spielt humorvoll mit den Klischees und stellt zugleich kritische Fragen nach Identität, Alter und Gender
Mehr…„Soft and weak like water“ ist das Motto der 14. Gwangju Biennale, die noch bis zum 9. Juli im südkoreanischen Gwangju stattfindet. Jenseits des klassischen, eurozentrischen, Kunstverständnisses findet hier zeitgenössische Kunst ihre Bühne
Mehr…Kaum eine TV-Serie war in jüngster Zeit so stilprägend wie die um den New Yorker Medienmogul Logan Roy und seine Erben. Unsere Interiorkolumne schaut in Folge 16 fasziniert auf ihre holzgetäfelten Apartments, mit Kunst bestückten Häuser und chromglänzenden Büros
Mehr…Lange Zeit konnte Franz Erhard Walthers radikales Frühwerk in Fulda nicht gezeigt werden. Jetzt hat der Künstler ein Museum in seiner Geburtsstadt bekommen
Mehr…Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…Mit dem Gestus des Abstrakten Expressionismus erzählt Cecily Brown von weiblichem Begehren. Nun widmet das Metropolitan Museum der britischen Malerin eine große Schau
Mehr…Über Jahrhunderte war Lübeck der Stolz des Ostseeraums, noch heute erzählen zahllose Bauten von der Hanse-Pracht. Und hinter historischen Fassaden wartet junge Kunst. Von Beate Schümann
Mehr…In seiner Kolumne „Was mich berührt“ stellt der Bestseller-Autor Daniel Schreiber Künstlerinnen und Künstler vor, die sein Leben begleiten. Folge 7: die Bildhauerin Barbara Hepworth
Mehr…Karl Lagerfeld im Metropolitan Museum, Sarah Morris‘ bunte Rasterbilder in Hamburg und eine Ode an den Schlaf – das sind unsere Museumstipps zum Wochenende
Mehr…Von Lee Miller ist vor allem ein Bild in die Geschichte eingegangen. Es zeigt die Fotografin entspannt sitzend in Hitlers Badewanne in seiner Münchner Wohnung kurz nach der Befreiung Deutschlands
Mehr…Was gibt es im Jahr 2023 zu sehen? Dies sind die Kunstausstellungen, auf die wir uns besonders freuen. Teil 2: April bis Juni
Mehr…Eine neue Ausstellung im Berliner Georg Kolbe Museum beleuchtet das facettenreiche Leben der Schauspielerin Tilla Durieux
Mehr…Lernen Sie Rosalba Carriera, den Superstar des Rokoko, kennen und begleiten Sie uns durch eine dreitägige Reise ins Allgäu.
Jetzt bestellen:
Als HeftKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als HeftDas KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick.
Jetzt bestellen:
Als Heft