Eine umfangreiche Schau im Berliner Kunstgewerbemuseum feiert die Möbel des Ebenisten José Canops, der für den spanischen König Karl III. arbeitete
Mehr…Streifen bringen Räume in Bewegung und sind die perfekte Illusion. Unsere Stilkolumne gibt Tipps für ein kunstvolles Heim. Folge 27: die Geschichte der gestreiften Wände
Mehr…Die spanische Milliardärin Hortensia Herrero präsentiert ihre hochkarätige Sammlung in einem neuen Museum. Im Palacio de Valeriola treten Archäologie, Architektur und zeitgenössische Kunst in Dialog
Mehr…Der junge israelische Künstler Navot Miller malt alltägliche Szenen von erlöster Farbigkeit. Ihre selbstvergessene Schönheit und unterschwellige Trauer könnten nicht besser in unsere Zeit passen. Für die Folge 12 seiner Kolumne „Was mich berührt“ hat Daniel Schreiber ihn in seinem Berliner Atelier besucht
Mehr…Durch das Berliner Atelier von Miron Schmückle weht der Geist der frühen Neuzeit. Der Schriftsteller Mathias Gatza hat den Maler besucht und sprach mit ihm über die Schönheit und das Geheimnis der Pflanzen
Mehr…Amedeo Modiglianis Gemälde feiern die unabhängige, moderne Frau, die Geschlechterrollen hinterfragt. Dies macht die große Ausstellung in Stuttgart so aktuell
Mehr…Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…Barbara Klemm, die berühmte Redaktionsfotografin der FAZ, zeigt im Historischen Museum Frankfurt erstmals ihre Bilder aus der Mainmetropole
Mehr…Viele Kunst- und Kulturschaffende in Israel kritisieren die Politik der rechten Regierung und haben sich für die Belange der Palästinenser eingesetzt. Nach den Terror-Attacken der Hamas fühlen sie sich von der internationalen Kunstszene im Stich gelassen. Ein Gespräch mit Tania Coen-Uzzielli, der Direktorin des Tel Aviv Museum
Mehr…Der renommierte Architekt Frank Gehry ist für seine avantgardistischen und innovativen Designs bekannt. Nun hat er für Louis Vuitton eine limitierte Taschen-Kollektion entworfen
Mehr…Der Weltkunst-Newsletter „Was läuft?“ für die Kunstcommunity der ZEIT erscheint ab sofort jeden Donnerstag. Auch Ihre Meinung ist gefragt! Hier geht’s zur Anmeldung
Mehr…In diesem Monat freuen wir uns auf die große Retrospektive von Philip Guston in London, die Fotokunst von Horst H. Baumann in Köln und auf Orhan Pamuks „Museum der Unschuld“ in Dresden
Mehr…Sie finden die Kunstmarktpreise oft schwindelerregend? In unserer Reihe „10 unter 10.000“ durchforsten wir Galerien und Auktionshäuser nach Kunst, die (noch) erschwinglich ist. Folge 26: schöne Kunstgeschenke zu Weihnachten
Mehr…Ob zu Hause auf der Couch oder als Weihnachtsgeschenk – Bücher gehören zum Winter. Wir haben die passende Lektüre für die gemütliche Jahreszeit: von Florian Illies über Caspar David Friedrich bis zur Kunstgeschichte ohne Männer
Mehr…Wim Wenders hat einen großen Film über den Künstler Anselm Kiefer gedreht. Wir sprachen mit dem Filmemacher über ihre lange Freundschaft, die Inbrunst beim Malen und die Kraft des Loslassens
Mehr…Preußens Könige formten ihre Residenzstadt zu einem Kleinod der Architektur und Kunst. Heute bietet Potsdam neben seinen Schlössern und Parks auch hervorragende Museen. Von Elisa Mussack
Mehr…Vor 150 Jahren wurde Lyonel Feininger in New York geboren. Er zog jung nach Deutschland und wurde in seiner Wahlheimat Berlin zu einem der bedeutendsten Maler der Moderne
Mehr…Ute Mahler und Werner Mahler erhalten in diesem Jahr den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Ein Hausbesuch bei dem wegweisenden Fotografenpaar, dessen Schule und Agentur Ostkreuz Fotografiegeschichte geschrieben hat
Mehr…Unsere Zeitschrift verdankt ihre Existenz dem jüdischen Gründer Walter Bondy. In den 1920er-Jahren war die Kunsthändlerin Grete Ring Teil der Jury, um den Namen für die weltkunst zufinden.
Jetzt bestellen:
Als HeftKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als Heft