Brandon Lipchiks retro-digitale Gemälde besitzen eine unheimliche Sogwirkung. Jetzt bietet sich im Kunstpalais Erlangen die Gelegenheit, in diese nachtaktive Parallelwelt einzutauchen
Mehr…Jean Painlevé lehrte sein Publikum das Staunen über eine wundersame Unterwasserwelt. Erstmals seit seinem Tod 1989 wird dem großen Poeten des Dokumentarfilms nun in Paris eine umfangreiche Einzelausstellung gewidmet
Mehr…Sommerloch? Von wegen! Hier warten die Kunsterlebnisse des Sommers: vom Verlorengehen in Otto Muellers lichter Waldlandschaft über einen trommelnden Bären in Dresden bis Sibylle Bergemanns Fotografien in Berlin
Mehr…Mit ihrer 14. Ausgabe ist die Wanderbiennale Manifesta in Pristina, der Hauptstadt Kosovos angekommen. Diese wichtige europäische Kunstschau füllt hier urbane Leerstellen 100 Tage lang mit Leben, Ideen und Erinnerung
Mehr…Im Musentempel dampft die Kunst. Aber wie lange noch? Die Ausstellung „Nature and State“ der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden stellt unbequeme Fragen nach der Zukunft von Natur und Zivilisation. Ein Erlebnisbericht
Mehr…Schon die Ägypter nutzten die Schönheit der Pflanzen, um Träume vom irdischen Paradies wahr zu machen. Gärten können Kunsterlebnisse für alle Sinne sein. Wir stellen Parks von Oxford bis München vor
Mehr…Seine schönsten Stücke hält der Bamberger Antiquitätenhandel für die Sommerwochen zurück. Zu Besuch in einer Stadt, die ihre Geschichte lebendig hält
Mehr…Am Unterlauf der Rhone haben sich Provence und Languedoc zu einer Kulturregion verbunden, die ihresgleichen sucht: Bauwerke der Römer locken hier ebenso wie die Bilder Vincent van Goghs. Aber auch die Gegenwart beansprucht ihren Platz, beim Fotofestival „Rencontres“ und in glitzernden neuen Museumsbauten. Von Tim Ackermann
Mehr…Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…Von Oskar Kokoschka bis Rebecca Horn: Viele bildende Künstlerinnen und Künstler haben die Bühne der Salzburger Festspiele gestaltet. Ein Streifzug durch eine etwas andere Kunstgeschichte
Mehr…Die Vulkaninsel Ischia im Golf von Neapel war in den Fünfzigerjahren ein Refugium für deutsche Maler. Nach dem Schrecken des Krieges genossen sie hier ein freies Leben – als Künstler und als Liebende
Mehr…Auch abseits der antisemitischen Bildsprache von Taring Padi finden sich auf der Documenta 15 fragwürdige Werke. Ob die geplanten Gesprächsrunden den Schaden begrenzen werden, ist fraglich
Mehr…Die kleine Salzburger Messe Art & Antique hatte die Zahl ihrer Aussteller im Vorjahr auf knapp zwei Dutzend verdoppelt und bleibt auf diesem Niveau – auch der hohe Qualitätsanspruch wird gehalten
Mehr…Bei der Konservierung von Kunst denkt Daniel Hess Jahrhunderte voraus. Ein Gespräch mit dem Direktor des Germanischen Nationalmuseums über die Tücken der Restaurierung und das Wohlergehen von Antiquitäten
Mehr…Grüner wird’s nicht. So klingt es oft wütend im Autoverkehr. Doch wer im Ruhrgebiet aufs Fahrrad umsteigt, stellt fest: Grüner wird’s doch! Der Emscherkunstweg verbindet Landschaftserlebnis mit Kunstbegegnung, bietet Schönheit und Witz an unerwarteten Orten und führt zu Museen am Wegesrand. Von Simone Sondermann
Mehr…Ein Fürst aus Fulda wurde einst der erste König der Niederlande. In Hessen lebt diese Geschichte nun in einer Ausstellung mit heutigem Design aus dem Nachbarland auf
Mehr…Das Kollektiv Taring Padi ist mit antisemitischen Darstellungen auf der Documenta in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Wer ist die Gruppe, die den größten Skandal in der Geschichte der Weltkunstschau auslöste? Eine Begegnung in Indonesien
Mehr…Die Skulpturen und Büsten der Torlonia-Sammlung erzählen in Mailand, wie im 18. und 19. Jahrhundert mit Antiken Politik gemacht wurde
Mehr…Ob am Strand auf den Balearen, in einer kleinen Berghütte in Österreich oder am heimischen Badesee – wir haben die passende Urlaubslektüre für alle Reisepläne parat
Mehr…Während narzisstische Milliardäre und ruchlose Populisten Börsen und Demokratien taumeln lassen, können Ego-Bubbles im Reich der Kunst äußerst bereichernd sein. Wie jetzt in München die fabelhafte Welt des Misha Kahn
Mehr…Louise Bourgeois wuchs in einer Familie auf, die mit Tapisserien ihr Geld verdiente. Erste eigene Stoffwerke schuf die große Bildhauerin jedoch erst am Ende ihres Lebens. Der Gropius Bau holt ihr beindruckendes textiles Spätwerk nun nach Deutschland
Mehr…Die Werke des Südtiroler Malers Leo Putz sind erfreulich wertbeständig. Im Fokus der Sammlerinnen und Sammler stehen seine psychologisch feinsinnigen Porträts junger Frauen
Mehr…Im monegassischen Grimaldi-Forum schlägt eine mehrteilige Werkschau des Schuhdesigners Christian Louboutin nun das zweite Kapitel auf: Sie führt tief hinein in ein Labyrinth hemmungsloser Kreativität
Mehr…Absinth: geliebt, gehasst, getrunken. Viele Werke der Kunstgeschichte und der populären Grafik wissen nichts vom Genuss des Trinkens, sondern erzählen von Einsamkeit und Trostlosigkeit
Mehr…Das Fahrrad, es begeistert einfach alle! In dieser WELTKUNST-Ausgabe »Tour d‘Art« erfahren Sie, wie das Fahrrad die Kunstwelt inspiriert. Und wir nehmen Sie mit auf einen Sommerausflug auf die schönsten Fahrrad-Strecken durchs Ruhrgebiet.
Jetzt bestellen:
Als HeftDOCUMENTA-Spezial
Erleben Sie mit der WELTKUNST die Kunsthighlights zur Documenta fifteen in Kassel.
Jetzt bestellen:
im AboKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als HeftDas KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick.
Jetzt bestellen:
Als Heft