Dirk Boll vom Auktionshaus Christie’s hat ein Buch über heutige und historische Krisen geschrieben. Wir sprachen mit ihm über den Vormarsch des Digitalen, den Geruch eines Kunstwerks und die Zukunft der Märkte
Mehr…Im Krisenjahr 2020 erzielten Moderne und Nachkriegsmoderne insgesamt die höchsten Preise der deutschen Auktionshäuser, auch wenn Platz eins auf einen alten Meister fällt. Künstlerinnen haben es im hochpreisigen Bereich nach wie vor schwer
Mehr…In den Landschaftskonzeptionen des Düsseldorfer Künstlers Max Clarenbach klingt die leuchtende Malerei französischer Impressionisten und Fauves nach. Auf dem Kunstmarkt bleiben seine Gemälde überwiegend erschwinglich
Mehr…Die Museen bleiben vorerst geschlossen, doch wir blicken auf die zweite Jahreshälfte. Dies sind die Kunstausstellungen von Oktober bis Dezember 2021, auf die wir uns besonders freuen
Mehr…Aus unserer Reihe Kunst und Recht: Wann und inwieweit haftet ein Versteigerer für seine Katalogbeschreibungen? Diese Frage beschäftigt die Gerichte schon seit Jahrzehnten in verschiedensten Fallgestaltungen
Mehr…Vorfreude ist die schönste Freude! Dies sind die Kunstausstellungen, die wir nach Wiedereröffnung der Museen im Jahr 2021 besonders empfehlen. Teil 3: Juli bis September
Mehr…Die New Yorker Kunsthändlerin Hester Diamond war nicht nur als Mutter der Hip-Hop-Legende Mike D von den Beastie Boys bekannt, sondern auch als Sammlerin, die virtuos Kunst aus Renaissance und Barock mit Design des 21. Jahrhunderts kombinierte. Jetzt versteigert Sotheby’s Spitzenstücke ihrer Altmeisterkollektion
Mehr…Vorfreude ist die schönste Freude! Dies sind die Kunstausstellungen, die wir nach Wiedereröffnung der Museen im Jahr 2021 besonders empfehlen. Teil 2: April bis Juni
Mehr…Der Kunstmarkt für die von den Nazis ermordete Malerin Elfriede Lohse-Wächtler ist noch nicht gefestigt. Doch für Sammler ist die Zeit reif, sich zu engagieren
Mehr…Beständigkeit bleibt in diesem Jahr trotz der Corona-Krise ein Markenzeichen für Alte Meister auf dem Kunstmarkt. Zudem gibt es immer mehr Top-Zuschläge bei Gemälden aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Mehr…Auf Ackerland am Stadtrand von Neuss entstand seit den 1980er-Jahren der Kulturraum Hombroich – ein Refugium, in dem sich Kunst, Architektur und Natur gleichwertig begegnen
Mehr…Italiens Kunst lockt Reisende seit Jahrhunderten. Wir haben unsere persönlichen Highlights der Kunstgeschichte zusammengestellt. Teil 1: von Padua bis Ancona
Mehr…Die Darstellung von Landschaften ist das diffizilste und faszinierendste Gebiet der chinesischen Kunst. Das Zürcher Museum Rietberg hat diesem eine großartige Schau gewidmet – und nimmt uns mit auf eine innere Reise
Mehr…Spektakuläre Museen von Paris über Berlin nach Hongkong werden in diesem Jahr nach Neu- oder Umbau ihre Tore öffnen. Eine kleine Vorschau
Mehr…Die feministische Avantgarde erlebt eine Renaissance. Damit rückt die Generation der heute 80-Jährigen mit Künstlerinnen wie Etel Adnan, Dorothy Iannone oder Valie Export in den Fokus des Kunstmarkts
Mehr…Die Berliner Künstlerin Beatrice Minda hat in Myanmar, das durch eine Militärdiktatur lange abgeschottet war, Villen aus der Kolonialzeit fotografiert. Die Bauten mit ihrem Mix verschiedener Kulturen stehen oft inmitten subtropischer Flora und wirken wie exotische Fantasiegebilde
Mehr…Die japanischen Netsuke zeigen mit viel Witz die merkwürdigen und berührenden Seiten der Geister, der Menschen und der Natur. Es ist ein Sammelgebiet auch für bescheidene Geldbeutel
Mehr…Ein unglamouröser Badeort in der Nähe von Liverpool war zwischen 1978 und 2003 die Heimat des irischen Fotografen Tom Wood. Sein neuer Bildband „101 Pictures“ zeigt eine Auswahl seiner besten Motive – die den Brexit bereits vorausahnen lassen
Mehr…Die Museen bleiben wegen der Corona-Maßnahmen weiterhin geschlossen. Ein Gespräch mit Eva Kraus, Intendantin der Bonner Bundeskunsthalle, über Ausstellungsplanungen, die Rolle der Galerien und langfristige Folgen der Pandemie
Mehr…Der „Denker im Dienst“ Bazon Brock wurde durch seine in Kassel durchgeführten Documenta-Besucherschulen und Fluxus-Arbeiten mit seinem Wegbegleiter Joseph Beuys bekannt. Ein Gespräch über den Kunstmarkt in der Krise, staatliche Kulturförderung und die Schwäche der Museen
Mehr…Der Maler Max Beckmann war in Deutschland nie populärer als heute. Vier Ausstellungen feiern nun den großen Einzelgänger. In der Dezember-Ausgabe der WELTKUNST werfen wir einen neuen Blick auf das Jahrhundertgenie und ergründen im Gespräch mit zeitgenössischen Künstlern wie Neo Rauch oder Armin Boehm die Faszination Beckmann.
Jetzt bestellen:
Als HeftREISEN ZUR KUNST
Mit dem neuen WELTKUNST-Spezial wollen wir Vorfreude wecken: mit Sehnsuchtsorten von Apulien über das Schweizer Engadin und die Insel Hombroich bis nach China und Myanmar. Ein Heft voller Fernweh und Hoffnung!
Jetzt bestellen:
als HeftEinmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…KUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als Heft
Das KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick.
Als Heft