Kapwani Kiwanga

Das Ende des Horizonts

Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert die raumergreifenden Werke der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga in ihrer weltweit ersten Retrospektive

mehr…

DAS BESTE AUS

Wim Wenders

„Ich will sein Werk erfahrbar machen”

Wim Wenders hat einen großen Film über den Künstler Anselm Kiefer gedreht. Wir sprachen mit dem Filmemacher über ihre lange Freundschaft, die Inbrunst beim Malen und die Kraft des Loslassens

MEHR...

Conny Maier

Diese Malerei tut weh

In der Langen Foundation in Neuss erzählt die Malerin Conny Maier die Komödie vom Ende des Anthropozäns: Zwischen Albernheit und Horror gibt es keinen Ausweg

MEHR...

Interview mit Marina Abramovic

„Ich bin wie ein Traktor“

Marina Abramović lehrt seit diesem Winter die Kunst der Performance an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ein Gespräch über charismatische Studierende, ihr Holocaust-Mahnmal in Kiew und ihre Rolle als Vorreiterin

MEHR...

Drei Tage in Nordfriesland

Deiche und Meer, Wiesen und Windräder sind die Begleiter auf einer Reise nach Nordfriesland. Auch die Kunstorte an der Küste geben sich gern nordisch herb und eigenwillig – vom Nissenhaus in der „grauen“ Hafenstadt Husum über lichte Museumshighlights auf Föhr bis zu den Galerien auf der pittoresken Promi-Insel Sylt Von Beate Schümann

MEHR...
Mehr exklusive Beiträge
Was läuft?

Isaac Julien im K21 & Conny Maier

Conny Maier in der Langen Foundation, Marina Abramović in London und die poetische Welt von Isaac Julien in Düsseldorf – das sind unsere Museumstipps zum Wochenende

Mehr…
Ausstellungstipps

Die schönsten Ausstellungen im September

In diesem Spätsommer freuen wir uns über Grace Weaver im Neuen Museum Nürnberg, Daniel Richter in Tübingen und Kunstschaffende im Reisefieber

Mehr…
Ignacio Zuloaga

Stolz und Vorurteil

Unter Spaniens modernen Malern war Ignacio Zuloaga der Traditionalist. Die Kunsthalle München zeigt, wie er das Bild seines Heimatlands international prägte

Mehr…
Marianna Simnett

„Ich fordere mich selbst heraus“

Die Künstlerin Marianna Simnett hat eine Oper geschrieben, in der KI auf griechische Sagen trifft. Ein Gespräch über die Flöte, den Sound von Trauer und Macht und warum wir uns vor Technologien nicht zu fürchten brauchen

Mehr…
Impressionismus

Lust auf Licht

Das Glitzern des Meeres und sommerliche Strände wurden im 19. Jahrhundert von der Malerei als atmosphärische Motive entdeckt. Eine Bilderreise zu den schönsten Küsten der jüngeren Kunstgeschichte

Mehr…
Alfred Gunzenhauser

Aufbruch im Kunsthandel

Eine neue Biografie feiert das Vermächtnis des Galeristen Alfred Gunzenhauser und bietet Einblicke in die Münchner Kunstszene 

Mehr…
Kunstmessen

Das Wiener Messekarussell

In Wien starten regelmäßig erfolgversprechende Messen – und verschwinden dann wieder. Geblieben ist bislang die Viennacontemporary. Was sind die Gründe?

Mehr…

Podcast: Was macht die Kunst?

Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?

Mehr…

Drei Tage in Málaga

Die Stadt an der Costa del Sol blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück, doch derzeit steht vor allem ihr berühmtester Sohn im Licht: Pablo Picasso. Eine Reise auf seinen Spuren. Von Alexandra González

Mehr…
Alles nur Deko

Arkadisches Ego

Wer war der Vorläufer des Gartenzwergs? Wie passen Skulpturen in ein Stück Natur? Unsere Stilkolumne gibt Tipps für ein kunstvolles Heim. Folge 21: die Lust am Garten

Mehr…

DAS BESTE AUS

Wim Wenders

„Ich will sein Werk erfahrbar machen”

Wim Wenders hat einen großen Film über den Künstler Anselm Kiefer gedreht. Wir sprachen mit dem Filmemacher über ihre lange Freundschaft, die Inbrunst beim Malen und die Kraft des Loslassens

MEHR...

Conny Maier

Diese Malerei tut weh

In der Langen Foundation in Neuss erzählt die Malerin Conny Maier die Komödie vom Ende des Anthropozäns: Zwischen Albernheit und Horror gibt es keinen Ausweg

MEHR...

Interview mit Marina Abramovic

„Ich bin wie ein Traktor“

Marina Abramović lehrt seit diesem Winter die Kunst der Performance an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ein Gespräch über charismatische Studierende, ihr Holocaust-Mahnmal in Kiew und ihre Rolle als Vorreiterin

MEHR...

Drei Tage in Nordfriesland

Deiche und Meer, Wiesen und Windräder sind die Begleiter auf einer Reise nach Nordfriesland. Auch die Kunstorte an der Küste geben sich gern nordisch herb und eigenwillig – vom Nissenhaus in der „grauen“ Hafenstadt Husum über lichte Museumshighlights auf Föhr bis zu den Galerien auf der pittoresken Promi-Insel Sylt Von Beate Schümann

MEHR...
Mehr exklusive Beiträge
Berlinische Galerie

Munch ist ein Berliner!

Nach einem werbewirksamen Eklat um seine Bilder zog der Maler Edvard Munch 1893 nach Berlin. Jetzt zeigt die Berlinische Galerie, wie die deutsche Hauptstadt die Entwicklung des Expressionisten prägte

Mehr…
Alles nur Deko

Bodenhaftung

Der Fußboden ist ein im wahrsten Sinne tragender Teil der Wohnung. Bei seiner Gestaltung ist vieles möglich – vom Terrazzo bis zum Teppich. Folge 22 unserer Stilkolumne widmet sich dem kunstvollen Belag

Mehr…

Drei Tage in Weimar

Die Stadt an der Ilm ist der Inbegriff deutschsprachiger Kultur – und ihrer Schattenseiten. Heute mischt sich unter die Geistesgrößen aus Klassik und Bauhaus viel junge Kunst. Von Christoph Farkas

Mehr…
Fotografiska in Berlin

Ein großes Leuchten

In Berlin startet das neue Fotografiska Museum mit drei Ausstellungen zum Thema Fotografie und einem ambitionierten gastronomischen Konzept

Mehr…
Ai Weiwei in Berlin

Leonardo aus Lego

In seiner Ausstellung in der Galerie Neugerriemschneider baut Ai Weiwei berühmte Bilder mit den bunten Bausteinen nach und provoziert so die Besucher

Mehr…
10 unter 10.000

Zum Anbeißen

Sie finden die Kunstmarktpreise oft schwindelerregend? In unserer Reihe „10 unter 10.000“ durchforsten wir Galerien und Auktionshäuser nach Kunst, die (noch) erschwinglich ist. Folge 21: eine Edition von Conny Maier und ein verführerischer Donut

Mehr…
Was mich berührt

Die Schönheit der Narben

In seiner Kolumne „Was mich berührt“ stellt der Bestseller-Autor Daniel Schreiber jeden Monat Künstlerinnen und Künstler vor, die sein Leben begleiten. Folge 3: der Fotograf Peter Hujar und seine Ästhetik der Verletzlichkeit

Mehr…
Restaurierung

Der Zahn der Zeit

Aus unserer Reihe „Kunst und Recht“: Haben Künstlerinnen und Künstler ein Vetorecht, wenn Eigentümer deren Werke restaurieren wollen?

Mehr…
40 Jahre Galerie Ropac

7 Fragen an Thaddaeus Ropac

Er ist eine Koryphäe des Kunstmarkts und wurde von Salzburg aus einer der wichtigsten Galeristen weltweit. Ein Gespräch über prägende Begegnungen, die Sprengkraft von Anselm Kiefer und eine neue Malerinnengeneration

Mehr…
Rezepte nach Stillleben

Wie schmeckt die Kunst?

Viele Zutaten finden ihren Weg auf die Leinwand. Kann man sie zu kulinarischem Leben erwecken? Für unsere neue Serie haben wir Rezepte nach Stillleben entwickelt und die leckersten Gemälde von Barock bis Pop auf den Tisch gebracht. Folge 1: Überbacken nach Georg Flegel

Mehr…

DAS BESTE AUS

Wim Wenders

„Ich will sein Werk erfahrbar machen”

Wim Wenders hat einen großen Film über den Künstler Anselm Kiefer gedreht. Wir sprachen mit dem Filmemacher über ihre lange Freundschaft, die Inbrunst beim Malen und die Kraft des Loslassens

MEHR...

Conny Maier

Diese Malerei tut weh

In der Langen Foundation in Neuss erzählt die Malerin Conny Maier die Komödie vom Ende des Anthropozäns: Zwischen Albernheit und Horror gibt es keinen Ausweg

MEHR...

Interview mit Marina Abramovic

„Ich bin wie ein Traktor“

Marina Abramović lehrt seit diesem Winter die Kunst der Performance an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ein Gespräch über charismatische Studierende, ihr Holocaust-Mahnmal in Kiew und ihre Rolle als Vorreiterin

MEHR...

Drei Tage in Nordfriesland

Deiche und Meer, Wiesen und Windräder sind die Begleiter auf einer Reise nach Nordfriesland. Auch die Kunstorte an der Küste geben sich gern nordisch herb und eigenwillig – vom Nissenhaus in der „grauen“ Hafenstadt Husum über lichte Museumshighlights auf Föhr bis zu den Galerien auf der pittoresken Promi-Insel Sylt Von Beate Schümann

MEHR...
Mehr exklusive Beiträge

Aktuelles Heft

Oktober-Ausgabe der WELTKUNST

Diese WELTKUNST-Ausgabe widmet sich der Raumgestaltung und ihren Einflüssen. Wir erkunden Potsdam und den Bremer Kunstverein mit Werken von Van Gogh und Monet sowie die Zukunft der Pilze als Baumaterial und Inspiration.

Jetzt bestellen:

Als Heft
Im Abo

Die Nr. 1 für den Kunstmarkt

KUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.

Jetzt bestellen:

Als Heft
im Abo