Das Berliner Auktionshaus Leo Spik versteigert ein Gemälde der französischen Tiermalerin Marie Diéterle aus einer Sammlung mit Kuhbildern
Mehr…Nach wie vor setzt die Art Basel weltweit die Standards dafür, was eine herausragende Kunstmesse ausmacht. Im Interview verrät Direktorin Maike Cruse, wie ihr das auch in diesem Juni gelingt
Mehr…Wie das Informel international wurde und die deutsche Avantgarde zehn Jahre nach Kriegsende in die Pariser Salons zurückführte, ist in Hagen zu sehen
Mehr…Die zukünftige Direktorin des Mönchehaus Museum in Goslar Miriam Bettin erzählt von ihrem Verständnis von Kunst, ihrer Begeisterung für Vaginal Davis und dem Wunsch, Geschichten Raum zu geben
Mehr…Nichts als Natur: Eine Ausstellung auf der Nordseeinsel Föhr zeigt die Moderne des dänischen Malers Janus la Cour und seinen Blick auf das Ursprüngliche
Mehr…Die deutsche Architektin Annabelle Selldorf hat sich mit dem Umbau von Museen einen Namen gemacht. Ihr jüngstes Glanzstück ist die mit feinem Gespür sanierte und erweiterte Frick Collection in New York
Mehr…So mitreißende wie nachdenkliche Werke haben Julian Rosefeldt zum bekanntesten deutschen Videokünstler gemacht. In diesem Frühjahr zeigt C/O Berlin seine lange überfällige Retrospektive
Mehr…Geliebt, bewundert und beraubt: Eine große Ausstellung im Museum Wiesbaden macht die Biene zur Protagonistin der Kunstgeschichte von der Antike bis heute
Mehr…In diesem Monat entdecken wir KI-Kunst in Basel, freuen uns auf das feministische Œuvre von Judy Chicago in Recklinghausen und bestaunen Toyin Ojih Odutolas figurative Zeichnungen in Berlin
Mehr…Paul Klees verzweifelter Engel „Angelus Novus“ kommt zurück nach Berlin und erinnert im Bode-Museum an unsere dunkle Vergangenheit
Mehr…Nach 17 Jahren an der Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) verabschiedet sich Hermann Parzinger in den Ruhestand. Wir sprachen mit ihm über sein Elternhaus, den Weg zur Archäologie, die Schwachstellen des Humboldt Forum und seine persönliche Bilanz
Mehr…Unter den Abstrakten Expressionisten nahm Richard Pousette-Dart eine Sonderstellung ein. Erstmals in Deutschland zeigt das Museum Frieder Burda in Baden-Baden sämtliche Facetten seiner hypnotisch wirkenden Kunst
Mehr…Der ehemalige Direktor der National Gallery of Canada, Marc Mayer, hat für die aktuelle Folge von von „Was macht die Kunst?“ mit Lisa Zeitz über prägende Stationen seines Lebens und die Entstehung des „Centre for Feminist Art“ im Brooklyn Museum gesprochen
Mehr…Unter dem Titel „21 x 21” zeigen die Ruhrkunstmuseen in einer großen Schau Höhepunkte aus ihren Sammlungen. Das Ergebnis dieses Teamworks ist bis Juli in der Villa Hügel in Essen zu sehen
Mehr…Dass der Erfinder des Readymades auch ein Jahrhundert später noch die Kunstwelt beeinflusst, zeigt Thomas Girst in seiner Kolumne. In der zwölften und letzten Folge widmet er sich Duchamps Bedeutung für die zeitgenössische Musik
Mehr…Wer sich durch die Retrospektive der Berliner Künstlerin Käthe Kruse bewegt, begegnet einem ebenso widerständigen wie verspielten Werk, das sich jedem eindeutigen Zugriff entzieht – und gerade dadurch berührt
Mehr…Kunstsommer in Basel!
Erleben Sie mit dem neuen WELTKUNST-Spezial inspirierende Kunstmomente in Basel. Mit Interviews, Geheimtipps und spannenden Ausstellungen zeigen wir, wie Basel klingt, fühlt und denkt.
Jetzt bestellen:
im Abo
KUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
im AboIn der aktuellen Ausgabe zeigen wir Kunst in all ihren Facetten, sogar auf einer Radtour durch das Ruhrgebiet. Ob Museumsumbauten mit Stil, hypnotische Lichtdimensionen, eine wiederentdeckte Galeristin oder stille Fotografie als Widerstand – diese Ausgabe nimmt Sie mit zu faszinierenden Kunstgeschichten aus New York, Paris, Baden-Baden und der DDR.
Jetzt bestellen:
Als HeftEinmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…