Beschleunigt vom technischen Fortschritt, blühte in Frankreich zwischen 1880 und dem Ersten Weltkrieg die keramische Kunst auf. Es entstanden völlig neue Formen und Glasuren. Unser Sammlerseminar zeigt: Auch mit kleinem Geldbeutel lässt sich eine sehr schöne Kollektion aufbauen
Von
12.10.2020
/
Erschienen in
WELTKUNST Nr. 167
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verbanden sich Ästhetik, Handwerk und neue Technik zu einer vorher unbekannten Symbiose. Es entstanden innovative Arte
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden!
Ihre Anmeldung zu dem Dienst W+ und zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an support@weltkunst.de.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten der ZEIT Weltkunst zuzusenden. Der entsprechenden Datenverwendung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.