Was macht die Kunst?

Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?

#11 Edmund de Waal
00:00:00

#11 Edmund de Waal

Edmund de Waal ist Schriftsteller und begnadeter Keramikkünstler. Sein Bestseller „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ hat ihn berühmt gemacht. Nun hat er ein neues Buch veröffentlicht. Mit Lisa Zeitz spricht der Autor darüber, wie er auf diesen Stoff gestoßen ist, in welche Abgründe des 20. Jahrhunderts er dabei blickte und warum er so große Sympathien für Menschen hat, die sich für Porzellan interessieren. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.

#10 Daniel Kehlmann
00:00:00

#10 Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann ist Schriftsteller und Kunstkenner. Der in Berlin und New York lebende Autor von erfolgreichen Bestsellern wie "Die Vermessung der Welt" oder "Ich und Kaminski" spricht mit Lisa Zeitz über Künstlerpersönlichkeiten aus seinen Romanen, seine besondere Freundschaft zum Künstler Julian Schnabel und über die Moral von Kunstfälschungen. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.

#9 Leiko Ikemura
00:00:00

#9 Leiko Ikemura

Als junge Frau wanderte die Künstlerin Leiko Ikemura von Japan nach Spanien aus, zog später in die Schweiz, nach Köln und schließlich nach Berlin. Ein Ateliergespräch über die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer, über die Naturgewalten, ihre hybriden Märchenwesen und warum eine Flucht manchmal ganz neue Welten eröffnen kann.

#8 Bénédicte Savoy
00:00:00

#8 Bénédicte Savoy

Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin und am Collège de France in Paris. Sie ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Objekte aus europäischen Museen. Mit ihr spricht Lisa Zeitz über ihre Forschungen zu Kunstraub und Beutekunst sowie zu ihrem neuen Buch: Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage, das im C.H.Beck-Verlag erschienen ist.