Der Architekt, Bildhauer, Maler und Glaskünstler Thomas Kesseler (*1956) präsentiert in seiner Ausstellung das Zusammenspiel von Farbe, Skulptur und Architektur. Das Hauptthema seiner Arbeit in den verschiedenen Gattungen der Kunst bildet der Raum in seiner glasmalerischen als auch plastischen Dimension und Strenge der architektonischen Form. Gezeigt werden unter anderem Scheiben und Entwürfe seiner jüngsten Projekte. Dazu gehören Werke für das Aachener Polizeipräsidium, das Kolumbarium in Siegen, die Bonifatius-Kirche in Winterberg-Elkeringhausen, für das Uniklinikum Düsseldorf und die Fabrikhalle Sattler sowie die Franz-Boehm-Skulptur in Monheim. Auch die Frage, „Wo-her kommt das Glas?“ wird mit Blick auf seine Arbeiten und Recherchen im Zisterzienserabtei-Stift Heiligenkreuz Wien dokumentiert.
Thomas Kesseler: Probescheibe für das Polizeipräsidium Aachen, 2015, 60 x 100 cm, Schmelzfarbe gespritzt auf Floatglas; © Thomas Kesseler, Foto: Stefan Johnen