Suchen
Weltkunst

Kunst und Auktionen

KQ Daily

Partner von ZEIT ONLINE

  • Kunstmarkt 
    • Auktionen
    • Kunsthandel
  • Ausstellungen
  • Kunstwissen
  • Reisen
  • Kalender
  • Podcast
  • W+
  • Media
  • Abo/Shop 
    • WELTKUNST
    • KUNST UND AUKTIONEN
    • KQ Kunstquartal
    • Newsletter von Lisa Zeitz
    • W+ Newsletter
    • Gewinnspiel
  • Suchen
    Suche leeren
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook

Media / Mediadaten

WELTKUNST

Deutsch
  • WELTKUNST Mediadaten 2021
  • WELTKUNST Factsheet 2021
English
  • WELTKUNST Factsheet 2021

WELTKUNST digital

Deutsch
  • WELTKUNST Online 2021
  • WELTKUNST Newsletter 2021 Präsentation
  • WELTKUNST Newsletter 2021 Factsheet
  • WELTKUNST Kunst-Klick 2021
English
  • WELTKUNST Online Factsheet 2021

KUNST UND AUKTIONEN

Deutsch
  • KUNST und AUKTIONEN Mediadaten 2021
  • KUNST und AUKTIONEN Factsheet 2021
English
  • KUNST und AUKTIONEN Factsheet 2021

DIE ZEIT, ZEITmagazin und ZEIT ONLINE

Deutsch
  • AGENDA\KULTUR in DIE ZEIT 2021
  • ZEITmagazin 2021
  • ZEIT ONLINE 2020
  • Digitales Portfolio Kunstmarkt 2020
English
  • AGENDA\KULTUR in DIE ZEIT 2021
  • ZEITmagazin 2021
  • ZEIT online 2020

HANDELSBLATT

Deutsch
  • Kunstmarkt im HANDELSBLATT 2021
English
  • Artsection in HANDELSBLATT 2021

BERLINER TAGESSSPIEGEL

Berliner Tagesspiegel
Deutsch
  • Kunstmarkt Berliner Tagesspiegel 2021
English
  • Art Section in Berliner Tagesspiegel 2021

KQ KUNSTQUARTAL

KQ Cover 1/2018
  • KQ KUNSTQUARTAL 2021

Zur Startseite

Auftragsformular als PDF

Bei Fragen und für Anzeigenbuchungen wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen, direkten Ansprechpartner.

Kontaktieren Sie uns
Aktuelle Auktionen

Der erste Teil der Versteigerung der Kunstsammlung von Christo und Jeanne-Claude verlief überaus erfolgreich: Alle 28 Lose wechselten den Besitzer und erzielten insgesamt 8 Millionen Euro. Den höchsten Preis erreichte eine Zeichnung von Christo selbst. Die Vorstudie zur Großinstallation „The Umbrellas“ kam mit einem Hammerpreis von 1,4 Millionen Euro bei Sotheby’s in Paris auf das Siebenfache seiner Schätzung, ein Rekord für den 2020 verstorbenen Verhüllungskünstler. Im Oktober 1991 war das temporäre Kunstwerk zeitgleich in Japan und den USA zu sehen, für das mehr als 3000 blaue und gelbe Sonnenschirme in der offenen Landschaft platziert wurden. Finanziert wurde das 26 Millionen Dollar teure Projekt damals durch das Ehepaar und den Verkauf von eben solchen vorbereitenden Zeichnungen, Modellen und Collagen.

Weiter

Gemälde von diesem Kaliber kommen nur äußerst selten zur Auktion: Bei Sotheby’s in New York wurde ein Werk von Botticelli versteigert. Es zeigt einen anonymen schönen Jüngling, den der Lieblingsmaler der Medici Ende des 15. Jahrhunderts in Tempera auf Holz malte. In seinen Händen hält er ein kleines Bild, auf dem ein alter bärtiger Heiliger zu sehen ist, der im Kontrast zu seinem eigenen jungen, glatten Gesicht steht. Im Auktionskatalog steht „Estimate on Request“, aber die Schätzung von rund 80 Millionen Dollar war kein Geheimnis – genau zu dieser respektablen Summe wurde das Bild nach ein paar Minuten zähen Ringens vom Auktionator Oliver Barker zugeschlagen, ohne dramatisches Bietgefecht. Mit Aufgeld sind das 92.184.000 Dollar.

Weiter

„Rainy“ heißt Kiki Kogelniks Farbserigrafie, die 1977 in einer Auflage von 300 Stück entstand. Im Februar konnte ein Exemplar bei Ressler in Wien seine Schätzung fast verdoppeln: Bei 2800 Euro fiel der Hammer. Der Höchstpreis für ein Leinwandbild der einfallsreichen österreichischen Pop-Künstlerin liegt bei 130.000 Euro.

Weiter

Bei der Auktion alter Kunst im Kölner Auktionshaus Lempertz erzielte ein Andachtsbild mit der Darstellung der betenden Maria aus der Sammlung Bischoff einen internationalen Rekordpreis: Für 1,58 Millionen Euro brutto wechselte das seltene Werk, das der Antwerpener Meister Quinten Massys um 1520 schuf, den Besitzer. Mit Spannung erwartet wurde zudem der Aufruf von Georges de La Tours „La Fillette au braisier“ von 1646, das ebenfalls aus der Sammlung des Gründers der Airline Germania stammt. Das Nachtbild erfüllte die Erwartungen, die man bei Lempertz in das zauberhaft zeitlos wirkende Werk gesetzt hatte: Bei 3,6 Millionen Euro fiel der Hammer. Das ist der höchste Preis, der seit 2018 auf einer Auktion in Deutschland erzielt wurde.

Weiter
  • Über uns Kontakt / Impressum Datenschutz AGB
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
Magazine
  • WELTKUNST
  • KUNST UND AUKTIONEN
  • KQ Kunstquartal
  • Abonnements
Service
  • Kalender
  • Expertenverzeichnis
  • Städteführer
  • Media
  • Blogs