Von der Kunst der russischen Avantgarde gibt es schon seit den 1920er-Jahren besonders viele Fälschungen. Das Kölner Museum Ludwig setzt sich nun in einer ebenso mutigen wie großartigen Schau mit der eigenen Sammlung auseinander
Mehr…Evergreens erzielen auch in späten Abzügen konstant beachtliche Preise, spannend wird es außerhalb des etablierten Kanons
Mehr…Im 16. Jahrhundert entstand in den südlichen Niederlanden die Landschaft als autonome Bildgattung. Die Blüte der flämischen Malerei hielt lange an und sorgte dafür, dass auch heute noch viele herrliche Gemälde auf dem Markt sind. Es ist ein klassisches Sammelgebiet, das nichts von seiner Faszination verloren hat
Mehr…Wie funktioniert die atmosphärische Perspektive, und was hat Frankenthal mit Flandern zu tun? Wo sind flämische Landschaften zu sehen, wo zu kaufen? Unser Service zum Sammlerseminar gibt Auskunft
Mehr…Die Nachfrage nach Blumengemälden der österreichischen Impressionistin Olga Wisinger-Florian auf dem Kunstmarkt steigt. Doch Spitzenwerte wurden bislang nicht erzielt.
Mehr…Aus unserer Reihe Kunst und Recht: Ein Künstler darf mit seinem Werk verfahren, wie er will – bis er es verkauft. Der spätere Eigentümer aber muss sich vor Veränderungen hüten. Welche Grenzen hat das Kunsteigentum?
Mehr…