Die Ausstellungsreihe „spaces“ des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg in Kooperation mit der Städtischen Galerie im Leeren Beutel basiert auf fachübergreifender Projektarbeit in Kunst und Wissenschaft, in der Lehrende und Studierende das Phänomen „Raum“ aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Kontexten beleuchten. „spaces 2020“ legt den Schwerpunkt auf das Thema „Raum und Licht“ und bezieht auch den Lehrstuhl für organische Chemie der Universität Regensburg mit ein. Denn um Eigenschaften, Erscheinungsformen und Wirkungen des Lichts zu begreifen, muss man sich dem Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern.
Abb.: Michaela Schmid, Terrassien, 2020, Foto: Michaela Schmid