Wie haben sich das Kunstgewerbe rund um den Ersten Weltkrieg und die expressionistische Malerei gegenseitig beeinflusst? Künstlerinnen und Künstler wie Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, Maria Franck- Marc und Franz Marc, Fifi Kreutzer, Helmuth Macke, Josef Kölschbach und Heinrich Nauen verarbeiteten die in der expressionistischen Malerei gewonnenen Erkenntnisse an Form und Farbe auch im Dekor und Schmuck. Die Ausstellung findet im Rahmen der Ausstellungsreihe „Avantgarde in Farbe. Blauer Reiter, Brücke, Expressionismus“ der MuSeen-Landschaft Expressionismus statt.
Abb.: Heinrich Campendonk, Gems, Pferd und Kuh, Stickereientwurf, um 1913, Museum Penzberg Sammlung Campendonk, © VG Bild-Kunst Bonn 2021