Ob im Fernsehen, im Kino oder bei Stadtfesten: Bilder von Römern begegnen uns überall. Aber war die Welt der Antike wirklich so, wie sie heute oft dargestellt wird? Dieser spannenden Frage geht die Ausstellung nach und versucht dabei zu zeigen, wie Rekonstruktionen der römischen Vergangenheit entstehen. Dabei geben Originalfunde, aber auch historische Abbildungen von den ursprünglich bunt bemalten Reliefs auf der Trajanssäule in Rom in vielen Fällen detailgetreue Einblicke in das römische Leben. Viele Rekonstruktionen zum Anfassen und Ausprobieren machen die Lebenswelt der Römer erlebbar.
Abb.: Reitermaske, auf dem Weg zum virtuellen 3D-Modell, aus Fotos berechnete dreidimensionale Punkte einer römischen Reitermaske