Die Ausstellung erzählt die spannende Geschichte des Zeichnens zwischen Romantik und Realismus. 50 ausgewählte Meisterwerke aus dem Kupferstichkabinett des Landesmuseums Hannover illustrieren die Vielseitigkeit der Gattung, die um 1800 zum führenden künstlerischen Ausdrucksmittel wurde. In Zusammenarbeit mit der Georg-August Universität Göttingen wird ein bedeutender, nahezu unentdeckter Schatz vorgestellt und zugleich eine leitende Kunstgattung des 19. Jahrhunderts.
Abb.: Julius Schnoor von Carolsfeld, Jacob mit dem Engel ringend, 1851, © Landesmuseum Hannover