Veronese (1528-1588), ist neben Tizian und Tintoretto der bedeutendste Vertreter der venezianischen Renaissancemalerei. Der Dresdner Cuccina-Zyklus, ein Hauptwerk Veroneses, trägt den Namen der Auftraggeber, eine der reichsten Familien Venedigs. Nach einer vierjährigen Restaurierung ist Veroneses herausragendes Können jetzt wieder zu erleben: die Brillanz des Kolorits, die Freiheit des Pinselduktus, die Eindringlichkeit der Komposition, kurzum die faszinierende Sinnlichkeit und Erzählfreude dieser Malerei.
Abb.: Veronese, Die Hochzeit zu Kana, um 1571, Detail, © SKD, Foto: H. Boswank