Die Stadt an der Ilm ist der Inbegriff deutschsprachiger Kultur – und ihrer Schattenseiten. Heute mischt sich unter die Geistesgrößen aus Klassik und Bauhaus viel junge Kunst. Von Christoph Farkas
ShareAlle Artikel frei zugänglich im ersten Monat
Alle Artikel frei zugänglich pro Monat
Sie sind bereits W+ Abonnent? Hier anmelden.