Wer nach Baz Luhrmanns Biopic nicht genug bekommen kann von der All-Time-Legende Elvis Presley, darf sich auf eine besondere Versteigerung freuen: GWS Auctions in Agoura Hills, Kalifornien lädt am 27. August zur Auktion „The Lost Jewelry Collection of Elvis Presley and Colonel Tom Parker“. Zum Aufruf kommen mehr 25 Schmuckstücke aus dem Besitz der Musik-Ikone und seines Managers Parker, dazu mehr als 40 Stücke, die Elvis’ monumentale Karriere repräsentieren, etwa der „Speedway Racing Jumpsuit“, sowie über 120 Devotionalien, die ihm einst gehörten oder mit ihm in Verbindung stehen – darunter der Privatjet, den er einst seinem Vater Vernon schenkte.
Mehr…Die diesjährige Sommerauktion im Ostseebad Ahrenshoop lockt mit großen Namen wie Ernst Wilhelm Nay, Erich Heckel oder Lyonel Feininger und überraschenden Entdeckungen
Mehr…Die Werke des Südtiroler Malers Leo Putz sind erfreulich wertbeständig. Im Fokus der Sammlerinnen und Sammler stehen seine psychologisch feinsinnigen Porträts junger Frauen
Mehr…Absinth: geliebt, gehasst, getrunken. Viele Werke der Kunstgeschichte und der populären Grafik wissen nichts vom Genuss des Trinkens, sondern erzählen von Einsamkeit und Trostlosigkeit
Mehr…Nusch Éluard gilt als „Muse“ der Surrealisten. Auf dem Auktionsmarkt sind sowohl ihr eigenes zeichnerisches Werk als auch die Fotografien gefragt, die Dora Maar und Man Ray einst von ihr schufen
Mehr…Eine „Ruhende Quellnymphe“ von Lucas Cranach d. Ä. war der Star der großen Altmeister-Auktion bei Christie’s in London. Der Renaissance-Maler schuf von der betörend schönen Nymphe mindestes 18 Versionen. Eine davon, aus der Sammlung von Cecil und Hilda Lewis, wechselte nun nach einem spannenden Bietgefecht am Telefon seinen Besitzer. Der Hammer fiel bei 8 Millionen Pfund. Das 82,1 mal 120,5 Zentimeter große Bild aus dem Jahr 1480 erreichte damit seinen oberen Schätzpreis – und einen Auktionsrekord für Lucas Cranach d. Ä.!
Mehr…