Unica Zürn schuf aus Zeichnungen, Anagrammen und Prosa ein kohärentes Œuvre. Lange nur unter dem Gesichtspunkt ihres tragischen Lebens rezipiert, wird sie nun endlich am Kunstmarkt wiederentdeckt
Von
06.08.2020
Dieses Jahr stand der Frühling im Schatten der Corona-Pandemie. „Dunkler Frühling“ ist auch der Titel, unter dem die 1916 in Berlin geborene Nora Berta Ruth Zürn 1969 einen Roman veröffentlichte, in dem es um die Geschichte eines Missbrauchs geht, der im Selbstmord endet.
Alle Artikel frei zugänglich
Sie sind bereits W+ Abonnent? Hier anmelden.