Die Vulkaninsel Ischia im Golf von Neapel war in den Fünfzigerjahren ein Refugium für deutsche Maler. Nach dem Schrecken des Krieges genossen sie hier ein freies Leben – als Künstler und als Liebende
Mehr…Namhafte Sammlungen blieben zwar aus, dennoch gab es trotz Pandemie und wirtschaftlichen Turbulenzen im letzten Jahr enorm viele Rekordzuschläge bei den Altmeistergrafiken
Mehr…Auch abseits der antisemitischen Bildsprache von Taring Padi finden sich auf der Documenta 15 fragwürdige Werke. Ob die geplanten Gesprächsrunden den Schaden begrenzen werden, ist fraglich
Mehr…Die Alte Pinakothek in München feiert die ausdrucksvolle Pastellmalerei des 18. Jahrhunderts
Mehr…Essen als soziale Praxis: Das Kollektiv Britto Arts Trust aus Bangladesch hat auf der Documenta 15 einen Garten angelegt und eine Küche gebaut. Nun lädt es Menschen aus aller Welt ein, gemeinsam zu kochen
Mehr…Bei Familie Teunen auf Schloss Johannisberg im Rheingau treffen anatomische Modelle auf Gegenwartskunst, afrikanische Skulpturen auf Meeresschnecken oder Fünfzigerjahremöbel. Jetzt werden Teile ihrer vielfältigen Sammlung versteigert
Mehr…Die Tefaf findet nach vielen Corona-Unruhen wieder als physische Messe in Maastricht statt und lädt zu einem Spaziergang durch mehr als zweieinhalb Jahrtausende Kunst ein
Mehr…Christoph Amend befragt jeden Monat den Kurator Hans Ulrich Obrist. Diesmal geht es um kunstvolle Videogames, Atelierbesuche bei Avataren und die Jubiläumsschau der Julia Stoschek Collection
Mehr…Protestkunst aus Australien und Indonesien, Filme und Theater aus Uganda und Mali: So international wie die Documenta 15 war noch keine Ausgabe. Wir stellen die spannendsten Positionen und Spielorte im Kurzüberblick vor
Mehr…Gemeinsam mit dem Architekturkollektiv Recetas Urbanas aus Sevilla haben Kasseler Grundschulkinder ein begehbares Kunstwerk erschaffen, das Länder und Generationen verbindet
Mehr…Zum 150. Geburtstag des Künstlers zeigt eine Ausstellung in der Fondation Beyeler Piet Mondrians faszinierende Entwicklung zur Abstraktion
Mehr…NFTs haben im Jahr 2021 Geschichte geschrieben und dabei ein Handelsvolumen von 44,6 Milliarden Dollar generiert. Die technologische Innovation ist auch ein kulturelles Phänomen. Warum kommt an NFTs gerade niemand vorbei?
Mehr…Eine Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam erkundet das Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei nach 1945 – und zeigt die gegenstandslose Kunst in neuem Licht
Mehr…In München zeigt eine dem Architekten, Bauingenieur und Künstler Santiago Calatrava gewidmete Schau, wie stark die Antike sein Schaffen beflügelt
Mehr…Dieser Kunstsommer hat einiges zu bieten – von Annelise Kretschmers Fotografien in Münster über Bellotto in Dresden bis zur Feministin Rosemary Mayer in München
Mehr…Christie’s und Sotheby’s locken bei den Londoner Altmeister-Auktionen mit ruhenden Schönheiten und majestätischer Architektur
Mehr…Unter das erlesene Publikum der Tefaf in Maastricht mischten sich auch in diesem Jahr Räuber. Sie könnten mit ihrem Überfall auf einen Juwelier bei laufendem Betrieb einen Millionen-Coup gelandet haben
Mehr…Zwei ukrainische Kunsthistorikerinnen arbeiten seit Kurzem im Team der Liebermann Villa in Berlin. Wir sprachen mit Oleksandra Sakorska und Olena Balun über das Netzwerk Kulturgutschutz und ein Museum, das zwei Kriege überlebte
Mehr…Was gibt es im Jahr 2022 zu sehen? Dies sind die Kunstausstellungen, auf die wir uns besonders freuen. Teil 3: Juli bis September
Mehr…Julia Draganović, die Direktorin der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, über Konkurrenz im Künstlerhaus, ständige Erreichbarkeit und das Ende der Kleiderordnung
Mehr…Das Restitutionsrecht ist kompliziert. Aktuelle Fälle wie die „Füchse“ von Franz Marc oder die Vogelkopf-Haggada aus dem Israel Museum machen deutlich, dass sich formaljuristische und moralische Ansprüche nicht immer decken
Mehr…Die Documenta 15 gerät immer schärfer in die Kritik: Die indonesische Künstlergruppe Taring Padi hat ein Werk mit antisemitischen Inhalten auf den zentralen Friedrichsplatz gestellt. Nun wurde es abgebaut
Mehr…Nest Collective aus Nairobi hat auf der Documenta ein Kino aus Abfallpaketen gebaut. Ein Gespräch mit Njoki Ngumi über Wegwerfmode, den Schmuggel von Müll und die falsche Sehnsucht nach Normalität
Mehr…Venedig ist immer eine Reise wert, vor allem zu Biennale-Zeiten. Vom Dogenpalast am Markusplatz über den Canal Grande bis auf die Inseln San Giorgio Maggiore und Giudecca – die kleine Lagunenstadt feiert die Kunst und das schöne Leben. Von Petra Schaefer
Mehr…Die Künstlerin Chang En-Man realisiert auf der Documenta ein Projekt mit Riesenschnecken. Wir sprachen mit ihr über kulinarische Traditionen, eingewanderte Spezies und den Kampf der indigenen Bevölkerung von Taiwan
Mehr…Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…DOCUMENTA-Spezial
Erleben Sie mit der WELTKUNST die Kunsthighlights zur Documenta fifteen in Kassel.
Jetzt bestellen:
im Abo… und blicken zurück auf die Zeit, in der Walter Bondy in Berlin die Kunstauktion ins Leben rief. Außerdem: ein erster Überblick über die Documenta in Kassel und ein Dreitagesausflug durch das malerische Kärnten.
Jetzt bestellen:
Als HeftKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als HeftDas KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick.
Jetzt bestellen:
Als Heft